Meisterprämie: Sichere dir bis zu 6.000 Euro nach bestandener Meisterprüfung *Aktualisiert*

Hier finden Sie stets die neuesten Informationen rund um das Elektromeister-Forum sowie aktuelle Neuigkeiten für Elektromeister, Elektriker und alle, die in der Branche tätig sind.

Moderator: elektromeister

Antworten
Benutzeravatar
elektromeister
Moderator
Moderator
Beiträge: 703
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 17:43
Elektromeister: ja
Bundesland: Baden-Württemberg
Postleitzahl: 79206
Hat gedankt: 28 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal
Kontaktdaten:

Meisterprämie: Sichere dir bis zu 6.000 Euro nach bestandener Meisterprüfung *Aktualisiert*

Beitrag von elektromeister »

Im Mai 2018 wurde die sogenante Meisterpämie eingeführt. Wer seine Meisterprüfung besteht, kann sich eine vierstellige Belohnung sichern. Handwerksmeister in Niedersachsen können eine Prämie in Höhe von 4.000 Euro beantragen. Auch in anderen Bundesländern gibt es Meisterprämien und -boni für Meisterschüler.

Wer als Handwerker z.B. in Niedersachsen seine Meisterprüfung besteht, kann seit dem 14. Mai 2018 eine Einmalzahlung in Höhe von 4.000 Euro beantragen. "Die Prämie macht die Meisterausbildung im Handwerk attraktiver und ist zugleich eine finanzielle Anerkennung für die bestandene Prüfung", sagte der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann zur Einführung der Meisterprämie.

Nach etwas mehr als zwei Monaten zieht der CDU-Politiker ein erstes positives Fazit. "Uns liegen bereits 1.158 Anträge vor, die Prämie wird sehr gut angenommen", sagt er. Von Seiten der Handwerkkammer freut man sich über das gestiegene Interesse an Meisterkursen: "Die Prämie hat in der Tat die Funktion eines Motivators", sagte Frederick Becker, Sprecher der Handwerkskammer Hannover. Viele würden sich bewerben, gerade weil sie von der Prämie gehört hätten.


Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Die Meisterprämie richtet sich an diejenigen, die ihre Meisterprüfung auf Grundlage der Handwerks­ordnung (HwO) nach dem 1. September 2017 abgelegt haben oder dies noch bis spätestens 31. Dezember 2019 tun werden. Maßgeblich ist das Datum des Prüfungszeugnisses. Das Datum auf dem Zeugnis ist gleichzeitig auch der Startzeitpunkt der 16-monatigen Frist, innerhalb der Antrag gestellt werden kann. Es können nur Meister gefördert werden, die seit mindestens sechs Monaten in Niedersachsen wohnen oder dort einer sozialversicherungspflichtigen Beschäfti­gung nachgehen. Die Meisterprämie wird nicht auf Leistungen aus dem Aufstiegs-BAföG angerechnet


Wo kann die Meisterprämie beantragt werden?
Für Niedersachsen kann der Antrag komplett elektronisch bei der NBank eingereicht werden, was nach eigenen Aussagen mit wenigen Klicks erledigt ist. Vorab ist eine Registrierung erforder­lich. Die NBank prüft und bewilligt die Anträge und ist ebenfalls für die Auszahlung der Prämie verantwortlich.


In welchen Bundesländern wird der Meisterkurs ebenfalls bezuschusst?
Niedersachsen ist nicht das einzige Bundesland, das einen Zuschuss an erfolgreiche Absolventen der Meisterschule bezahlt.
Hier eine Übersicht der teilnehmenden Bundesländer:


Baden-Württemberg
1.500 Euro Meisterbonus bei bestandener Meisterprüfung im Handwerk

Bayern UPDATE !!
1.500 Euro
3.000 Euro Meisterbonus bei bestandener Fortbildungsprüfung

Berlin NEU !!
5.000 Euro Meister- und Meisterinnenbonus; 1.000 Euro zusätzlich für Frauen, die einen Meisterabschluss in einem frauenatypischen Handwerksberuf abgelegt haben

Brandenburg
1.500 Euro Meisterbonus bei bestandener Meisterprüfung im Handwerk

Bremen NEU !!
4.000 Euro Aufstiegsfortbildungsprämie bei bestandener Fortbildungsprüfung

Hamburg
1.000 Euro Meisterprämie bei bestandener Aufstiegsfortbildung (ab 1. Januar 2019)

Hessen NEU !!
3.500 Euro Meisterprämie bei bestandener Meisterprüfung im Handwerk

Mecklenburg-Vorpommern UPDATE !!
1.000 Euro
2.000 Euro Meister-Extra bei bestandener Prüfung; 3.000 Euro für die 50 Jahrgangsbesten

Niedersachsen
4.000 Euro Meisterprämie bei bestandener Meisterprüfung im Handwerk

Nordrhein-Westfalen NEU !!
2.500 Meisterprämie bei bestandener Meisterprüfung im Handwerk

Rheinland-Pfalz UPDATE !!
1.000 Euro
2.000 Euro Aufstiegsbonus I bei bestandener Fortbildungsprüfung

Saarland
1.000 Euro Meisterbonus bei erfolgreich beendeter Meisterprüfung

Sachsen UPDATE !!
1.000 Euro
2.000 Euro Meisterbonus bei erfolgreich beendeter Meisterprüfung

Sachsen-Anhalt UPDATE !!
1.000 Euro Meisterbonus PLUS

Thüringen
1.000 Euro Meisterprämie für die Jahrgangsbesten der Meisterprüfung eines Gewerks



In welchen Bundesländern kann man eine Meistergründungsprämie beantragen?
Die Meistergründungsprämie richtet sich an Handwerker, die nach ihrem Meister einen eigenen Betrieb gründen oder übernehmen. In Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein sowie in Thüringen wird der Zuschuss auch dann bezahlt, wenn sich der Meister an einem bestehenden Betrieb beteiligt.

Folgende Bundesländer bieten einen Existenzgründungszuschuss an:

Baden-Württemberg NEU !!
Bis zu 10.000 Euro

Berlin UPDATE !!
Bis zu 15.000 Euro
Bis zu 25.000 Euro

Brandenburg
Bis zu 12.000 Euro

Mecklenburg-Vorpommern
7.500 Euro

Niedersachsen
10.000 Euro

Nordrhein-Westfalen UPDATE !!
7.500 Euro
bis zu 14.000 Euro

Rheinland-Pfalz
2.500 Euro (Aufstiegsbonus II)

Schleswig-Holstein
10.000 Euro

Sachsen-Anhalt
10.000 Euro

Thüringen
Bis zu 7.500 Euro



Sind Meisterkurse bald in ganz Deutschland kostenfrei?

Die Meisterprämie soll erst der Anfang gewesen sein. Die Landesregierungen aus Niedersachsen und Schleswig Holstein sowie der Hamburger Senat streben nach eigenen Angaben eine bundeseinheitliche Lösung an, nach der die Gebühren für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen und Aufstiegsfortbildungen zu 100 Prozent übernommen werden sollen. Ziel ist eine Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung.

Damit eine Bildungsmaßnahme förderfähig ist, müssen auf jeden Fall folgende Bedingungen erfüllt sein:
Die Fortbildung setzt einen anerkannten Berufsabschluss voraus (= höherqualifizierende Berufsbildung).
Die Fortbildung bereitet auf eine öffentlich-rechtlich geregelte Prüfung vor.
Die Fortbildung umfasst eine gesetzlich geregelte Zahl an Unterrichtungsstunden.

Quelle: DHZ
MfG G1000
Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.
Benutzeravatar
elektromeister
Moderator
Moderator
Beiträge: 703
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 17:43
Elektromeister: ja
Bundesland: Baden-Württemberg
Postleitzahl: 79206
Hat gedankt: 28 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meisterprämie: Sichere dir bis zu 6.000 Euro nach bestandener Meisterprüfung *Aktualisiert*

Beitrag von elektromeister »

Die Zuschüsse der Bundesländer für die Meisterprämie wurden teilweise erhöht und weitere Bundesländer haben sich angeschlossen.
Auch bei der Meistergründungsprämie gab es Anpassungen.
Der Beitrag wurde entsprechend aktualisiert.
MfG G1000
Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.
Antworten

Zurück zu „Aktuelle News für Elektromeister und die Elektrobranche“