Überlgeung als Elektriker selbstständig zu machen

Von der Gründung und Unternehmensstrategie über die Auswahl von Softwarelösungen bis hin zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen – hier finden Sie wertvolle Tipps und Diskussionen zu allen Aspekten der erfolgreichen Unternehmensführung in der Elektrotechnik.

Moderator: elektromeister

Antworten
Tzukaza
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: So 24. Okt 2021, 22:30
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 63776

Überlgeung als Elektriker selbstständig zu machen

Beitrag von Tzukaza »

Moin Ihr lieben,

ich bin ein Elektrikergeselle und bin in einer Firma angestellt. Hatte mir aber überlegt, eventuell als nebenberuflich mich selbständig zu machen.
Da ich kein Meister bin, darf ich an Elektrische Anlagen nichts verändern, neu Installieren usw. Erst wenn ich den Trei Shein hab, bzw den Sicherheitsschein.

Meine Frage wäre, was darf ich als Elektriker machen? Glühlampen tauschen, Leitungen verlegen, Schlitze fräsen.
Welche Aufgaben darf ich noch machen? Darf ich Unterverteilungen verdrahten, aufhängen ? aber an das netzt anschließen muss ein Betrieb der dafür qualifiziert ist. Ist das so korrekt? Gilt das dann auch für den Zählerschrank? Wenn man ihn nur vorbereitet, und später dann eine Firma ihn ans Netzt anschließt?

Warum die frage? Ich habe sehr viele Anfragen bekommen, ob ich nebenberuflich am Wochenende mal Leitung verlegen kann, Oder die UV bzw den Zählerschrank vorbereiten kann. Wenn ich das so neben her mache, ist das Schwarzarbeit, und deswegen kam mir das in den Sinn, als Neben Gewerbe anzumelden.

Freue mich auf eure Antworten.
Knöpfchen
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 97
Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 26349
Hat gedankt: 2 Mal
Wurde gedankt: 10 Mal

Re: Überlgeung als Elektriker selbstständig zu machen

Beitrag von Knöpfchen »

Im Vor bzw Zählerbereich dürfen nur zugelassene Firmen mit Eintragung in dessen Installatuerverzeichnis arbeiten / Änderungen vornehmen.
Was nach dem Zähler kommt ist kein Problem.
Antworten

Zurück zu „Unternehmensführung & Betriebsmanagement“