Servus
ich frage mal locker in die Runde wie Eure Erfahrungen bei der Vergütung zusätzlicher Verantwortung,
speziell bei der Vergütung einer VEFK ist.
Ja die Anlagengröße und das Arbeitsvolumen spielt eine Rolle - ich würde als Beispiel mal ein
Mittelständisches Werk annehmen mit folgenden Daten:
- 20 MW Anschlussleistung
- 30 Trafostationen für 30kV und 10kV Anlagen
- 5 Schaltanlagen für 30kV / 10kV auf
- 30 Mittelspannungsschalter
- 60 Niederspannungsschalter
- 3 Elektrowerkstätten (insgesamt 25 Mitarbeiter)
- 500 Mitarbeiter im Gesamten Betrieb
- 8 Produktionsanlagen (je 2 MW Leistung)
- 10 Verarbeitungsanlagen ( Summe 4 MW)
- ca. 2500 el. Antriebe ( von 10kV Direktantrieb über 600kW Motore zu kleinen Servos alles dabei)
Um hier ein Preisschild für eine, zwei oder drei VEFK´s dran zu hängen fehlt mir die Erfahrung.
Habt Ihr Beispiele aus der Praxis wie so eine Masse an Verantwortung vergütet werden kann ?
Ich danke schon mal für konstruktive Beiträge.
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
--> VEFK <-- wie hoch wird die zusätzliche Verantwortung vergütet ?
Tausche dich über das Gehalt und die Verdienstmöglichkeiten aus.
Welches Gehalt verdienen Elektriker und Elektromeister in den verschiedenen Branchen wirklich?
Welches Gehalt verdienen Elektriker und Elektromeister in den verschiedenen Branchen wirklich?
Moderator: elektromeister
Zurück zu „Bewerbung und Gehalt“
Gehe zu
- Elektromeister Ausbildung und Prüfung
- ↳ Vorbereitung auf die Meisterprüfung
- ↳ Teil 1 - Fachpraxis
- ↳ Teil 2 - Fachtheorie
- ↳ Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
- ↳ Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
- ↳ Unterweisungsvorlagen
- ↳ Hausaufgaben
- ↳ Übungsaufgaben
- ↳ Fachliteratur und Unterlagen: Elektrotechnik, Automatisierung & Programmierung
- ↳ Erfahrungsaustausch zu Meisterschulen
- Elektroinstallation und Elektrotechnik
- ↳ Elektroinstallation und Photovoltaik
- ↳ Beleuchtungstechnik
- ↳ EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
- ↳ Erneuerbare Energien (Renewable energy)
- ↳ Messen und Prüfen
- ↳ Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
- ↳ KNX
- ↳ SPS
- ↳ LCN
- ↳ LON
- ↳ Andere Bussysteme
- ↳ Kleinsteuerungen
- ↳ Elektromobilität
- ↳ Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
- ↳ Sicherheitstechnik und Brandschutz
- ↳ Türsprechanlagen
- ↳ Antennentechnik
- ↳ Netzwerktechnik und Telefonanlagen
- ↳ Normen und Vorschriften in der Elektrotechnik
- ↳ DIN-VDE-Vorschriften
- ↳ TAB und NAV
- ↳ DGUV Vorschrift 3
- ↳ Werkzeuge und Planungshilfen für die Elektrotechnik
- ↳ Elektronik und Schaltungstechnik
- ↳ Haushaltsgeräte und Smart Home Technik
- ↳ Marktplatz für Elektrotechnik: Suche & Biete
- Beruf und Karriere im Elektrohandwerk
- ↳ Jobangebote und Stellengesuche
- ↳ Elektromeister Jobs
- ↳ Bewerbung und Gehalt
- ↳ Seminare, Schulungen & Kurse in der Elektrotechnik
- ↳ Seminare, Schulungen & Kurse
- ↳ Unternehmensführung & Betriebsmanagement
- News und Community Austausch
- ↳ Allgemeine Forumregeln
- ↳ Aktuelle News für Elektromeister und die Elektrobranche
- ↳ Mitgliedervorstellungen
- ↳ Feedback und Verbesserungsvorschläge
- ↳ Umfragen
- ↳ Off-Topic
- ↳ Smartphones
- ↳ IPHONE
- ↳ Software
- ↳ Zweirad & Co.
- ↳ Auto & Co.
- ↳ Fotografie
- ↳ Canon
- ↳ Nikon
- ↳ Sony
- ↳ Panasonic
- ↳ Tauchen
- ↳ Inland
- ↳ Außland
- ↳ Ausrüstung