Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
    • Unsere Kooperationspartner
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Elektroinstallation
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: So 18. Apr 2021, 10:52
    • Alle Zeiten sind UTC+02:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Frage zu RCD bei Altverkabelung Thema ist als GELÖST markiert

Fragen zur Elektroinstallation
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
9 Beiträge • Seite 1 von 1
Ecknut
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Jan 2020, 16:48
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 86971

Frage zu RCD bei Altverkabelung

  • Zitat

Beitragvon Ecknut » So 5. Jan 2020, 17:06

Hallo,

ich habe eine Frage zum Einbau eines RCD bei einer Altverkabelung.
Der Großteil in meinem Haus läuft bereits über einen neuen Verteilerschrank, welcher nach den aktuellen Vorschriften verkabelt ist.
Nun habe ich noch einen Altverteiler mit älterer Verkabelung (Zweidraht). Bisher war dort im Verteiler folgendes verkabelt:
L1, L2, L3 über Leitungsschutzschalter und N verbunden mit den Steckdosen und Beleuchtung. PE
(von der Zuleitung kommend, abgehend gibt es ja kein PE, da Zweidraht) war mit N verbunden.
Nun habe ich folgende Verkabelung, bis ich auf "Dreidraht" umstelle: L1, L2, L3 und N über FI, danach über Leitungsschutzschalter, verbunden mit den Steckdosen und Beleuchtung. PE habe ich von N entfernt. Das heißt, es gibt in dem Stromkreis momentan kein PE mehr.

Jetzt möchte ich wissen, ohne Vorschriften und ohne weitere Kommentare ob gut oder schlecht:
Wenn ich in die Steckdose langen würde, oder L1 z.B. an das Gehäuse eines Gerätes kommt und ich dieses Berühre, ob dann der funktionierende FI herausfliegen würde? Sobald ich Strom abbekommen würde müsste sich sofort das Verhältnis zwischen L und N ändern, oder?

Vielen Dank für die Antworten!

Gruß, Markus

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Knöpfchen
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 26349
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Frage zu RCD bei Altverkabelung

  • Zitat

Beitragvon Knöpfchen » Mo 6. Jan 2020, 18:11

Schlecht!

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
berner25
Hülsenpresser
Hülsenpresser
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Frage zu RCD bei Altverkabelung

  • Zitat

Beitragvon berner25 » Mo 6. Jan 2020, 21:27

Schlecht!

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG
Berner25
Nach oben
E-Fachmann
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 54
Registriert: Do 4. Apr 2019, 21:59
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Frage zu RCD bei Altverkabelung

  • Zitat

Beitragvon E-Fachmann » Di 7. Jan 2020, 13:41

schlecht

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
torio78
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:16
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Frage zu RCD bei Altverkabelung

  • Zitat

Beitragvon torio78 » Mi 8. Jan 2020, 10:44

schlecht

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Torio78
Nach oben
elo22
Frischling
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 15:08
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Frage zu RCD bei Altverkabelung

  • Zitat

Beitragvon elo22 » Mi 8. Jan 2020, 18:11

Ecknut hat geschrieben:Nun habe ich noch einen Altverteiler mit älterer Verkabelung (Zweidraht). Bisher war dort im Verteiler folgendes verkabelt:
L1, L2, L3 über Leitungsschutzschalter und N verbunden mit den Steckdosen und Beleuchtung. PE
(von der Zuleitung kommend, abgehend gibt es ja kein PE, da Zweidraht) war mit N verbunden.

Falsch! Du hast einen PEN und keinen N.

Ecknut hat geschrieben:Nun habe ich folgende Verkabelung, bis ich auf "Dreidraht" umstelle: L1, L2, L3 und N über FI, danach über Leitungsschutzschalter, verbunden mit den Steckdosen und Beleuchtung. PE habe ich von N entfernt. Das heißt, es gibt in dem Stromkreis momentan kein PE mehr.

Das ist grob fahrlässing, fast schon kriminell.

Ecknut hat geschrieben:Wenn ich in die Steckdose langen würde, oder L1 z.B. an das Gehäuse eines Gerätes kommt und ich dieses Berühre, ob dann der funktionierende FI herausfliegen würde?

Kommt darauf an wieviel Strom fliest, ich würde mich nicht daraufverlassen.

Lutz

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Ecknut
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Jan 2020, 16:48
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 86971

Re: Frage zu RCD bei Altverkabelung

  • Zitat

Beitragvon Ecknut » Mi 8. Jan 2020, 22:57

Hallo, danke für die Antwort! Ich werde die Kabel schnellstmöglich austauschen. Nun frage ich mich nur, ob ich bis dahin wieder auf klassische Nullung mit PEN umstelle und den FI rückbaue.. Zuvor gab es zwar PEN, jedoch hat der Vorbesitzer alle Dosen erneuert und in diesen N und PE nicht gebrückt und bei Lampen sowieso nicht. Dies müsste ich dann auch noch umsetzen, damit es einen Sinn ergeben würde. Ich war eben der Meinung, dass ein FI vorrübergehend erst mal eher das Leben rettet als die alte PEN -Lösung. Man hätte zwar einen Schlag bekommen wenn man ein unter Spannung stehendes Gehäuse oder L angefasst hätte, jedoch nur so lange, bis der FI fliegt (eher weniger tödlich). Wenn ein Kind mit nem Nagel auf L in die Steckdose fahren würde, wäre ein PE-Leiter auch nicht mit im Spiel, oder sehe ich das total falsch?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Benutzeravatar
Stromer-Pit
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 09:26
Elektromeister: ja
Bundesland: Baden-Württemberg
Postleitzahl: 71229

Re: Frage zu RCD bei Altverkabelung

  • Zitat

Beitragvon Stromer-Pit » Mi 17. Jun 2020, 11:18

Hallo Ecknut, vorab möchte ich zum schon genannten "Schlecht" auch noch das mahnende "nicht zulässig" hinzufügen. Aber um auf Deine Frage zu antworten, rein von der Technik her: Wenn Du wie beschrieben einen 4poligen FI verbaut hast, dann würde, so wie ich deinen Schaltungsaufaufbau verstehe, bei einem Ableiten eines Stromes größer als 30mA über Deinen Körper in den Fussboden hinein, dieser FI auslösen. Problem ist eben, wenn Du in den Schukosteckdosen diesen PEN sowohl auf die Nullleiterklemme als auch auf den Schutzkontakt geklemmt (gebrückt) hast, Du ein Auslösen bzw. ein Testen des FI´s zwischen L und PE nicht erreichen kannst. Hälst Du dagegen eine Seite des Duspols an ein leitendes (geerdetes) Wasserrohr oder gut geerdetes Geländer z.B., würde er wieder auslösen. Aber wie gesagt, ist reine Theorie, ohne Zulasssung und somit ohne Nutzen für Dich! Gruß Pit

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Ecknut
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Jan 2020, 16:48
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 86971

Re: Frage zu RCD bei Altverkabelung  Thema ist als GELÖST markiert

  • Zitat

Beitragvon Ecknut » So 21. Jun 2020, 00:19

Hallo, danke für Eure Antworten! Ich habe nun alle alten Kabel raus und neue eingezogen. Nun passt alles :)

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektroinstallation“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de