In einem 8 Familienhaus ist eine alte HS-Schaltung installiert. ( Die sind erlaubt da Bestandschutz)
Nun sind einige Wohnungen saniert worden und die HS Schaltung haben die "Profis" durch falsche Schalter (250 statt 400v) ersetzt. Auch scheint es in einer Wohnung einen FI zu gehen. Nun fliegen immer wieder mal FI und auch die Sicherungen raus.
Neue HS Schalter zu besorgen ist kein Problem.
Was aber mit dem FI in der einen Wohnung. Wie kann man den bändigen.
Ich bin Elektriker.....aber lange aus dem Job. Ich mach das auch nicht selber, sondern will dem Hausverwalter die Lösung bieten. Der "befreundete" Elektriker will alles erneuern und dann auch gleich die Zähler in den Keller, ne neue Sprechanlage unneue Kellerneuinstallation (36000 Euro)
- Elektromeisterforum Elektrotechnik Elektroinstallation
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Alle Zeiten sind UTC+02:00
Anzeige -ID9-
-
HS Schaltung (Schwäbisches Kellerlicht)
Fragen zur Elektroinstallation
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität
Moderatoren: g1000, Moderatoren
Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
-
- In Testphase
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 9. Mär 2023, 10:37
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 71636
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
-
- Schlitzklopfer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
- Elektromeister: ja
- Postleitzahl: 26349
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: HS Schaltung (Schwäbisches Kellerlicht)
Beitragvon Knöpfchen » So 19. Mär 2023, 23:51
Bestandsschutz gibt es nicht ,das ist lediglich ein Begriff und soll heißen das eine Installation so sie zum Zeitpunkt der Errichtung den Vorschriften entspricht nicht dauernd nach den neueren Bestimmungen ständig nachgerüstet werden muß.
Wird wie hier geschildert modernisiert greifen die neuen Vorgaben ohne wenn und aber.
Die Hs — Schaltung war mir auch nicht bekannt und das diese jemals erlaubt war möchte ich bezweifeln.
Hier muß eine andere Lösung her.
Wird wie hier geschildert modernisiert greifen die neuen Vorgaben ohne wenn und aber.
Die Hs — Schaltung war mir auch nicht bekannt und das diese jemals erlaubt war möchte ich bezweifeln.
Hier muß eine andere Lösung her.
-
- Schlitzklopfer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
- Elektromeister: ja
- Postleitzahl: 26349
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: HS Schaltung (Schwäbisches Kellerlicht)
Beitragvon Knöpfchen » So 19. Mär 2023, 23:56
Knöpfchen hat geschrieben:Bestandsschutz gibt es nicht ,das ist lediglich ein Begriff und soll heißen das eine Installation so sie zum Zeitpunkt der Errichtung den Vorschriften entspricht nicht dauernd nach den neueren Bestimmungen ständig nachgerüstet werden muß.
Wird wie hier geschildert modernisiert greifen die neuen Vorgaben ohne wenn und aber.
Die Hs — Schaltung war mir auch nicht bekannt und das diese jemals erlaubt war möchte ich bezweifeln.
zB. Hamburger Schaltung , wurde einfach so gemacht , aber hat nie den Bestimmungen entsprochen.
Hier muß eine andere Lösung her.
Anzeige -ID12-
Zurück zu „Elektroinstallation“
Gehe zu
- Elektrotechnik
- Elektroinstallation
- Beleuchtungstechnik
- EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
- Erneuerbare Energien (Renewable energy)
- Messen und Prüfen
- Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
- KNX
- SPS
- LCN
- LON
- Andere Bussysteme
- Kleinsteuerungen
- Elektromobilität
- Normen und Vorschriften
- VDE-Vorschriften
- TAB-Verordnung
- NAV
- DGUV Vorschrift 3
- Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
- Sicherheitstechnik und Brandschutz
- Türsprechanlagen
- Antennentechnik
- Netzwerktechnik und Telefonanlagen
- Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Hausgeräte
- Elektromeister Vorbereitung
- Fragen Allgemein
- Hausaufgaben
- Übungsaufgaben
- Teil 1 - Fachpraxis
- Teil 2 - Fachtheorie
- Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
- Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
- Unterweisungsvorlagen
- Bücher, Literatur und Unterlagen
- Bewertung von Meisterschulen
- Elektromeister Talk
- Stellenangebote
- Elektromeister sucht Job
- Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
- Bewerbung und Verdienste
- Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
- Seminare, Schulungen & Kurse
- Suche / Biete
- Unternehmensleitung
- Umfragen
- Allgemein
- Allgemeine Forumregeln
- News
- Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
- Vorstellung neuer User
- Unterhaltung
- Off-Topic
- Smartphones
- IPHONE
- Software
- Zweirad & Co.
- Auto & Co.
- Fotografie
- Canon
- Nikon
- Sony
- Panasonic
- Tauchen
- Inland
- Außland
- Ausrüstung
- Rätsel und Witze
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Anzeige -ID10-