Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Elektroinstallation
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Di 26. Jan 2021, 02:36
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

PEN Brücke Ja / Nein?

Fragen zur Elektroinstallation
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Aderendhülse
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 1
Registriert: Mi 8. Jul 2020, 06:08
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 59192

PEN Brücke Ja / Nein?

  • Zitat

Beitragvon Aderendhülse » Mi 8. Jul 2020, 06:50

Hallo,
ich laufe hier in einem Altbau rum.
Es soll sich um ein TN-C-S Netz handeln.
3 Leiter und PEN kommen im HAK an.
In der Verteilung sind nach dem Zähler 3 Leiter und Null auf die Hauptanschlussklemme geschraubt.
Der PE kommt vom Kreuzerder vor der Haustür.
Brücke PEN-N nicht vorhanden.
Schleifenimpedanz L-N liegt im Bereich von 0,xxOhm
Schleifenimpedanz L-PE liegt im Bereich von 20 Ohm
Anschluss Kreuzerder ist von einem "Profi" erstellt worden indem man die Litze um die Schraube gedreht hat und festgeschraubt hat.
Natürlich alles korrodiert.
Das wird als nächstes korrigiert und mit Kabelschuh versehen.
Die Frage über die sich die Gelehrten streiten: :opa_stock2:
Brücke von dem N auf PE auf der Hauptschiene nachholen oder nicht?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Knöpfchen
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 65
Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 26349
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: PEN Brücke Ja / Nein?

  • Zitat

Beitragvon Knöpfchen » Mo 13. Jul 2020, 08:12

Der PEN soll so früh wie möglich aufgeteilt werden.
Das geschieht im Hak, danach keine Verbindung zwischen PE und N zulässig.
Dann kannst du ab Hak ein TNC—S Netz aufbauen.So wird es gefordert.
Hauptsache du hast kein TT—Netz vom Versorger ,dann sieht das ganz anders aus.
Darüber mußt du dir absolut sicher sein.Lieber nachfragen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
maktec
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 19:36
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: PEN Brücke Ja / Nein?

  • Zitat

Beitragvon maktec » Sa 25. Jul 2020, 16:11

vielleicht hilft dir das. bei tt ist ein widerstand bei einsatz von 30mA ein widerstand von ca. 1,6 kohm zulässig. steigleitungen in uv's solltest du mit einen selektiven 300 mA in der HV absichern. dann bist du immer auf der sicheren seite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
E-Fachmann
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 54
Registriert: Do 4. Apr 2019, 21:59
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: PEN Brücke Ja / Nein?

  • Zitat

Beitragvon E-Fachmann » Di 28. Jul 2020, 19:02

Hallo zusammen,
Der Wert von 1,6 kOhm ist mehr theoretisch.
Bodenfeuchte, Messungenauigkeit ...
In der Praxis sollten im TT Werte bis 100 Ohm erreicht werden.

Siehe Tabelle Seite 10
Tabelle 1: Kenngrößen für die Abschaltbedingungen in Endstromkreisen im TN-System und im TT-System

https://www.dke.de/resource/blob/195561 ... f-data.pdf

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
maktec
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 19:36
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: PEN Brücke Ja / Nein?

  • Zitat

Beitragvon maktec » Di 28. Jul 2020, 19:39

ja da muss ich dir voll rechtgeben, die 1.6 kohm rein rechnerisch. bei einen wert ueber hundert würde ich versuchen bei einnen nachbarn eine messung durchzuführen und bei bedarf einen erdnuckel setzen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektroinstallation“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de