Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
    • Unsere Kooperationspartner
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektrotechnik Elektroinstallation Elektromobilität
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Fr 22. Feb 2019, 07:32
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Videodokumentation zum Thema Elektromobilität

Alle Themen zu E-Mobilität oder englisch E-Mobility.
Elektrofahrzeuge, E-Ladesäulen, Zugangsberechtigungen, Hard- und Software zu Managemement Systemen

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen, einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
7 Beiträge • Seite 1 von 1
berner25
Strippenzieher
Strippenzieher
Beiträge: 282
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Videodokumentation zum Thema Elektromobilität

  • Zitat

Beitragvon berner25 » Sa 20. Mai 2017, 16:27

Hallo zusammen,

ich habe eine interessante Reportage über die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland für euch. Hier bewerten Testfahrerinnen Ihre E-Fahrzeuge im alltäglichen Gebrauch. Ein Armutszeugnis... Was haltet Ihr davon?


  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG
Berner25
Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Joh89
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 146
Registriert: Do 18. Jun 2015, 19:34
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Videodokumentation zum Thema Elektromobilität

  • Zitat

Beitragvon Joh89 » Sa 20. Mai 2017, 19:32

Ja, es ist ein Armutszeugnis. Die deutsche Automobilindustrie scheint kein wirkliches Interesse an der E-Mobilität zu haben. Die Herren Ingenieure aus dem Maschinenbau sind stolz auf "ihre" Verbrennungsmotoren.

Elektromotoren sind da wesentlich einfacher aufgebaut und würden in der Konsequenz viele der Maschinenbauer überflüssig machen.

Und da keine Flüssigkeiten wie Benzin/Diesel oder Öle benötigt werden, sind die Wartungsarbeiten an einem Elektroauto zusätzlich deutlich reduziert gegenüber einem Verbrenner, was vermutlich nicht im Interesse der jetzigen Autowerkstätten liegt.

Vor einigen Wochen hatte ich das Vergnügen für ein paar Tage einen Tesla S zu fahren. Die tatsächliche Reichweite der Akkuladung erlaubte locker 400...450km ohne Nachladen. So geht Elektroauto. Der Preis für das Auto steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Bin mal gespannt, wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickelt.

Grüße

Joh

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Andre.24
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 04:52
Elektromeister: nein

Re: Videodokumentation zum Thema Elektromobilität

  • Zitat

Beitragvon Andre.24 » Mo 22. Mai 2017, 07:27

Joh89 hat geschrieben:Ja, es ist ein Armutszeugnis. Die deutsche Automobilindustrie scheint kein wirkliches Interesse an der E-Mobilität zu haben.


Ja, dem stimme ich absolut zu.

Joh89 hat geschrieben:Und da keine Flüssigkeiten wie Benzin/Diesel oder Öle benötigt werden

So einfach ist das m.E. aber auch nicht. Irgendwo muss der Strom zum aufladen ja schließlich her kommen. Und da sind fossile Brennstoffe - leider - immer noch ganz weit vorn.

Joh89 hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickelt.

Dito. Aber ich glaube da der ein oder andere Lobbyist, leider Gottes, noch viel mitreden und die Sache wird sich noch stark hinziehen.
Ich glaube es liegt auch daran, das dem Verbraucher auch immer wieder suggeriert wird, dass es noch keine wirkliche Alternative zu Verbrennungsmotoren gibt. Und ein Großteil beugt sich dem einfach und fordert keine Alternative ein.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
torio78
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:16
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Videodokumentation zum Thema Elektromobilität

  • Zitat

Beitragvon torio78 » Mo 22. Mai 2017, 09:03

Dieser Beitrag erklärt einiges und somit wundert es mich auch nicht mehr, warum wir in Deutschland nicht mit dem Thema Elektromobilität weiterkommen. Wenn die ganzen Verbrennungsmotoren vom Markt kämen, würden nicht nur die Jobs der Maschinenbauer überflüssig werden, sondern auch viele Zulieferer müssten sich gewaltig umstellen. Was würden die Ölmultis dazu sagen, dass wir Ihr Öl in der Menge nicht mehr benötigen würden?

Wie machen das die anderen Länder wie die Niederlande, England oder Norwegen?
Ich war letztes Jahr in Amsterdam. Ich war erstaunt, wie viele E-Autos (viele Taxen) in der Stadt unterwegs waren. Vor jedem größeren Hotel und an jeder 5 Kreuzung gibt es E-Ladesäulen.

@Joh89: Da beneide ich dich etwas... Der Tesla S ist ein Vorbild für unsere Autoindustrie. Wenn nur der hohe Preis nicht wäre.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Torio78
Nach oben
Andre.24
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 04:52
Elektromeister: nein

Re: Videodokumentation zum Thema Elektromobilität

  • Zitat

Beitragvon Andre.24 » Do 25. Mai 2017, 06:44

torio78 hat geschrieben:Wie machen das die anderen Länder wie die Niederlande, England oder Norwegen?
Ich war letztes Jahr in Amsterdam. Ich war erstaunt, wie viele E-Autos (viele Taxen) in der Stadt unterwegs waren. Vor jedem größeren Hotel und an jeder 5 Kreuzung gibt es E-Ladesäulen.


Das würde mich auch mal interessieren wie die das schaffen? Kennt sich hier jemand mit den Rahmenbedingungen dort aus? Oder ist bei uns einfach die Öl- und Auto-Lobby zu stark?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
skech
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: Di 16. Mai 2017, 21:57
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 1020

Re: Videodokumentation zum Thema Elektromobilität

  • Zitat

Beitragvon skech » Fr 26. Mai 2017, 12:08

Das würde mich auch mal interessieren wie die das schaffen? Kennt sich hier jemand mit den Rahmenbedingungen dort aus? Oder ist bei uns einfach die Öl- und Auto-Lobby zu stark?


Ich denke, das liegt vor allem an der Umweltpolitik in den Ländern. Die in den Niederlanden kann ich sogar bestätigen. Denn ein Elektroauto hat nicht solche Emissionen und Abgase wie es ein normales Auto hat. Und in einem Land, indem sich der Großteil der Bevölkerung an der frischen Luft (dem Fahrrad und zufuß) fortbewegt, ist der Wunsch von wenigen Abgasen natürlich groß.

Ich denke, in Deutschland wird es noch seine Zeit brauchen, bis darauf vermehrt umgestiegen wird. Denn der Stolz der Deutschen Autos ist einfach viel zu groß und Öl ist viel zu sehr in die Politik und der Wirtschaft verwickelt, als dass man das so schnell auf Strom umstellen kann ohne nicht ein paar große Tiere zu verärgern :doh:

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
skech
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: Di 16. Mai 2017, 21:57
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 1020

Re: Videodokumentation zum Thema Elektromobilität

  • Zitat

Beitragvon skech » Fr 26. Mai 2017, 12:13

Nachtrag:
in Österreich gibt es seit Kurzem ein Förderpaket für die Anschaffung:

In den Jahren 2017 und 2018 wird die Anschaffung von Elektro-Pkw sowie Elektro-Mopeds und Elektro-Motorrädern auch für den privaten Einsatz unterstützt. Voraussetzung für die Förderung ist, dass der Strom für das Elektrofahrzeug zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Auch die private E-Ladeinfrastruktur wird in Form eines Bonus in Kombination mit der E-Pkw Förderung in der Höhe von 200 Euro pro Wallbox oder intelligentem Ladekabel zusätzlich unterstützt. (Quelle: klimaaktiv.at)

Die aktuellen Zahlen für die wirkliche Anschaffung liegen leider noch nicht vor. Aber es ist deutlich sichtbar, dass im ländlichen Bereich in Österreich der Zuwachs an Elektroautos stieg :)

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektromobilität“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de