Senseo im Womo - Batteriespannung sinkt ab

Alles rund um Elektronik: Schaltungen entwickeln, Bauteile analysieren, Mess- und Prüfverfahren diskutieren sowie Tipps zu Ersatzteilen und Reparaturen.

Moderatoren: elektromeister, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
werden2
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 2
Registriert: So 21. Jul 2019, 09:11
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 91757

Senseo im Womo - Batteriespannung sinkt ab

Beitrag von werden2 »

Hallo

Im WoMo Situation bisher: beim Einschalten der senseo leuchtet der einschaltknopf kurz rot und geht gleich wieder aus. Die Senseo ist mit einen verbrauch von 1450 W angegeben. Der wechselrichter (1500 W Dauerleistung, 3000 W kurzfristig so die Angaben) piepst und die batteriespannung sinkt auf 8,3 V. Meine Idee dazu: ich schalte 2 autobatterien ( gleich stark ) parallel und die spannung dürfte nicht mehr soweit abfallen. Liege ich da richtig?
Danke für eure Antworten

Werner
berner25
Hülsenpresser
Hülsenpresser
Beiträge: 332
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat gedankt: 41 Mal
Wurde gedankt: 136 Mal

Re: Senseo im Womo - Batteriespannung sinkt ab

Beitrag von berner25 »

Hallo Werner,

wenn die Spannung am Bordnetz beim Einschalten der Senseo soweit absinkt, dann dann die Batterie wohl die Leistung nicht zur Verfügung stellen. Eine größere Batterie anstatt der jetzigen oder eine gleiche Batterie, die parallel zur jetzigen geschaltet, wird dem Spannungsfall entgegen wirken.
MfG
Berner25
werden2
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 2
Registriert: So 21. Jul 2019, 09:11
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 91757

Re: Senseo im Womo - Batteriespannung sinkt ab

Beitrag von werden2 »

Hallo
vielen Dank für die Antwort.
Noch etwas:
ich habe eine 95 AH und eine 100 AH Baterie mit einem Alterunterschied von 1 Jahr. Kann ich diese paralel schalten?
Soll ich zwischen den Batterien eine Sicherung einbauen, und wenn ja wieviel AH?

Freue mich auf euere Antworten.

Werner
Antworten

Zurück zu „Elektronik und Schaltungstechnik“