Die Sach- und Brandschadenverhütung" bildet im Gesamtzusammenhang der Planung und Errichtung elektrischer Anlagen ein eigenständiges Thema, das leider sowohl in der Ausbildung als auch im Studium der Elektrotechnik nicht immer im erforderlichen Umfang dargestellt wird. Dieses Buch schließt diese Lücke, indem es die wesentlichen Anforderungen beschreibt, die bei der Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Anlagen zu beachten sind.
Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang das bekannte VdS-Richtlinienwerk, in dem die jahrzehntelange Erfahrung der Sachversicherer in Bezug auf Brandschadenverhütung dargelegt wurde. Selbstverständlich müssen auch Themen und Anforderungen erwähnt werden, die über bestehende Normen hinausgehen, da diese lediglich einen Mindestschutz festlegen, der bei einer vorausschauenden Planung der elektrischen Anlage aus der Sicht der Sach- und Brandschadenverhütung nicht immer ausreicht. Wesentliche Inhalte sind u. a.: Anforderungen zu Planung und Errichtung, z. B. Überstromschutz, Auswahl von Schutzeinrichtungen und von Kabel- und Leitungsanlagen; Anforderungen zur Prüfung aus der Sicht der Sach- und Brandschadenverhütung; Thermografie in elektrischen Anlagen; bauliche Brandschutzmaßnahmen; spezielle Anforderungen für feuergefährdete Betriebsstätten.
--> Preis und Verfügbarkeit anzeigen
Produktinformation:
Taschenbuch: 318 Seiten
Verlag: VDE VERLAG GmbH; Auflage: Neuerscheinung (17. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3800747367
ISBN-13: 978-3800747368
Größe und/oder Gewicht: 15,1 x 1,8 x 21,1 cm
Brandschutztechnische Bewertung und Prüfung elektrischer Anlagen
Moderatoren: elektromeister, Moderatoren
- elektromeister
- Moderator
- Beiträge: 703
- Registriert: Mo 23. Mär 2009, 17:43
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Postleitzahl: 79206
- Hat gedankt: 30 Mal
- Wurde gedankt: 220 Mal
- Kontaktdaten:
Brandschutztechnische Bewertung und Prüfung elektrischer Anlagen
MfG G1000
Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.