VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3): Erläuterungen zu DIN VDE 0100 Teile 410, 430, 510, 540

Fachbücher, Literatur und technische Unterlagen mit wertvollen Informationen zu Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Programmierung. Ideal zur Unterstützung bei Planung, Entwicklung und Umsetzung von Projekten.

Moderatoren: elektromeister, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
elektromeister
Moderator
Moderator
Beiträge: 703
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 17:43
Elektromeister: ja
Bundesland: Baden-Württemberg
Postleitzahl: 79206
Hat gedankt: 30 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal
Kontaktdaten:

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3): Erläuterungen zu DIN VDE 0100 Teile 410, 430, 510, 540

Beitrag von elektromeister »

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) sind hinsichtlich der Einhaltung der Schutzmaßnahmen für Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" von entscheidender Bedeutung. Der Arbeitgeber oder auch der Vorgesetzte ist verpflichtet, für die Sicherheit der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel zu sorgen. Im Buch werden alle Aspekte der VDE-Prüfung ausführlich behandelt, unter Berücksichtigung der zum 1. Juni 2015 novellierten BetrSichV, der TRBS und der DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3) sowie aller aktuellen Anforderungen bei der Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Die Elektrofachkraft erhält eine praxisgerechte Hilfestellung bei der Einhaltung der geforderten Prüfungen. Im Teil A werden die gesetzlichen Forderungen behandelt, Teil B beinhaltet die in den VDE-Bestimmungen geforderten Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und die Bemessung von Anlagen, Teil C beschreibt die Erstprüfung und die Wiederholungsprüfung von elektrischen Anlagen, Betriebsmitteln und Industriemaschinen.

- Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel ist die Pflicht eines jeden Arbeitgebers oder Vorgesetzten!
- Das Buch zu BetrSichV, TRBS und DGUV
- Tabellen und Formulare geben einen Überblick, was und wie zu prüfen ist
- Das Arbeits- und Hilfsmittel für Elektrofachkräfte bei der Einhaltung der Prüfanforderungen!
- Teil A: Behandlung der gesetzlichen Forderungen
- Teil B: Erläuterungen der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und die Bemessung von Anlagen
- Teil C: Beschreibung der Erst- und Wiederholungsprüfungen

--> Preis und Verfügbarkeit anzeigen

Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 542 Seiten
Verlag: VDE VERLAG GmbH; Auflage: 11., überarb.Aufl. (19. Mai 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3800739399
ISBN-13: 978-3800739394
Größe und/oder Gewicht: 14,6 x 3 x 21,1 cm
MfG G1000
Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.
Antworten

Zurück zu „Fachliteratur und Unterlagen: Elektrotechnik, Automatisierung & Programmierung“