Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektromeister Vorbereitung Hausaufgaben
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Do 21. Jan 2021, 16:15
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Gleichrichtwert und Effektivwert

Rechenaufgaben, VDE Recherchen, "Hausaufgaben"

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit sinnlosen Titeln wie "Hilfe", "dringed" usw., sowie eingestellte Hausaufgaben ohne Lösungsansätze, werden von uns nicht gelöst, sondern ohne Kommentar vor der Veröffentlichung gelöscht.

Bitte schreibt den Beitrag mit eurem Lösungsansatz zu eurer Hausaufgabe und stellt konkrete Fragen. Nur so können wir gemeinsam zur Lösung gelangen ;)
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Kalunder
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 1
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 13:22
Elektromeister: nein

Gleichrichtwert und Effektivwert

  • Zitat

Beitragvon Kalunder » Mi 19. Sep 2018, 13:34

Hallo Leute,
ich hätte hier eine Aufgabe bei der ich nicht wirklich weiter weiß

Eine periodisch zeitabhängige Spannung u hat folgeneden Verlauf
aufgabe 5 bild.JPG

Bestimmten Sie den Gleichrichtwert und den Effektivwert.

Gleichrichtwert bei Spannungen? dachte der ist für Strom...
und welchen Wert nehme ich aus dem Verlauf? 1/2Pi?

könntet ihr mir bei der Aufgabe ein bisschen unter die Arme greifen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
StromEde
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 09:27
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gleichrichtwert und Effektivwert

  • Zitat

Beitragvon StromEde » So 23. Sep 2018, 21:36

In welchen Fachbereich fällt das eigentlich, denn mit Energie-oder SV-Technik hat das wenig zu tun. Eher mit Signalen oder Informations-Technik bei dem seltsamen Pegel-Verlauf. Obwohl die beiden Werte auf einen SV-Thematik hinweisen oder irgendwie dazu in Bezug stehen sollen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Michl_IT-Meister
Frischling
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:58
Elektromeister: ja
Bundesland: Bayern
Postleitzahl: 82110
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gleichrichtwert und Effektivwert

  • Zitat

Beitragvon Michl_IT-Meister » Sa 3. Nov 2018, 01:19

Also zum Einen hat Du hier ein Rechtecksignal.
Gleichrichten bedeutet: alle negativen Wellenformen werden zu positiven.

Also -12v zu +12V
Somit ist ist bis 1/2pi, 12 Volt Gleichspannung anliegend, danach kommt 1/4pi 0 und das letzte 1/4pi wieder 12 Volt.
Es handelt sich also um einen (im)puls oder getaktete Spannung.

Effektivspannung? = VSS
Gleichrichtwert = VS
Bei Gleichrichtung von muss mit der Quadaratwurzel aus zwei multipliziert (1,414...) werden.
Hierzu gibt es einiges zu beachten. Der Eintrag in Wikipedia dazu ist recht ergiebig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert
und auch Sengspiel ist da recht gut: http://www.sengpielaudio.com/Scheitelwe ... ivwert.pdf
Empfehlenswert ist auch das elektronik-kompendium.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern ist schwieriger als ein Atom zu spalten [Alrbert Einstein]
Nach oben
Strippendomteur
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Dez 2020, 00:24
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 04509

Re: Gleichrichtwert und Effektivwert

  • Zitat

Beitragvon Strippendomteur » So 10. Jan 2021, 21:52

"Bei Gleichrichtung von muss mit der Quadaratwurzel aus zwei multipliziert (1,414...) werden."
In dem Fall total falsch, aber nach über 2 Jahren interessiert das sicher auch den TO nicht mehr!

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Hausaufgaben“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de