Solarsteuerung mit einer Pumpe
Moderatoren: elektromeister, Moderatoren
Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
-
- In Testphase
- Beiträge: 4
- Registriert: So 23. Apr 2017, 15:41
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 90599
Solarsteuerung mit einer Pumpe
Hallo Zusammen,
ich möchte die Umwälzpumpe für meinen kleinen Pool nur einige Stunden am Tag laufen lassen, denn das reicht ja zum Filtern. Für die Poolheizung über Solarabsorber (temperaturdifferenzregler TDR 2004) müßte die selbe Pumpe aber unabhängig von der Filterung Tagsüber jederzeit zur Verfügung stehen.
Wie könnte man das möglichst einfach realisieren? Technisch ist es möglich ich weiß nur nicht wie.
Wer kennt sich damit aus?
Danke
lg
Erwin
ich möchte die Umwälzpumpe für meinen kleinen Pool nur einige Stunden am Tag laufen lassen, denn das reicht ja zum Filtern. Für die Poolheizung über Solarabsorber (temperaturdifferenzregler TDR 2004) müßte die selbe Pumpe aber unabhängig von der Filterung Tagsüber jederzeit zur Verfügung stehen.
Wie könnte man das möglichst einfach realisieren? Technisch ist es möglich ich weiß nur nicht wie.
Wer kennt sich damit aus?
Danke
lg
Erwin
-
- Schlitzklopfer
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 22:24
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Hat gedankt: 2 Mal
- Wurde gedankt: 8 Mal
Re: Solarsteuerung mit einer Pumpe
Hallo Erwin,
ich würde in diesem Falle einfach eine kleine Siemens Logo einbauen.
Für den Einbau selber wirst du aber einen Fachmann benötigen, wenn du der SPS-Sprache nicht mächtig bist.
Ist vielleicht Hausseitig bereits ein Bus-System oder ähnliches verfügbar?
Gruß
Siplex
ich würde in diesem Falle einfach eine kleine Siemens Logo einbauen.
Für den Einbau selber wirst du aber einen Fachmann benötigen, wenn du der SPS-Sprache nicht mächtig bist.
Ist vielleicht Hausseitig bereits ein Bus-System oder ähnliches verfügbar?
Gruß
Siplex
-
- In Testphase
- Beiträge: 4
- Registriert: So 23. Apr 2017, 15:41
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 90599
Re: Solarsteuerung mit einer Pumpe
Servus Siplex,
meinst Du sowas?
SPS-ErweiterungsmodulDer Preis wäre in Ordnung, aber braucht man dazu dann noch Software oder ähnliches?
Kein BUS-system oder ähnliches, die Anlage ist auch 20m vom Haus entfernt.
Danke
lg
Erwin
meinst Du sowas?
SPS-ErweiterungsmodulDer Preis wäre in Ordnung, aber braucht man dazu dann noch Software oder ähnliches?
Kein BUS-system oder ähnliches, die Anlage ist auch 20m vom Haus entfernt.
Danke
lg
Erwin
-
- Schlitzklopfer
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 22:24
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Hat gedankt: 2 Mal
- Wurde gedankt: 8 Mal
Re: Solarsteuerung mit einer Pumpe
Hallo Erwin,
das was du als Link angehängt hast ist nur ein Erweiterungsmodul. Dieses kannst du nur einsetzten, wenn du bereits eine SPS / Logo am laufen hast.
Ich meinte damit eher sowas:
24V Variante:
SPS-Starterkit Siemens 6ED1057-3BA00-0AA8
230 V Variante:
SPS-Starterkit Siemens 6ED1057-3BA02-0AA8
Hast du Erfahrung mit SPS und dessen Programmierung? Wenn nicht dann bräuchtest du ja auch noch jemand der das Programmieren kann...
Gruß
Siplex
das was du als Link angehängt hast ist nur ein Erweiterungsmodul. Dieses kannst du nur einsetzten, wenn du bereits eine SPS / Logo am laufen hast.
Ich meinte damit eher sowas:
24V Variante:
SPS-Starterkit Siemens 6ED1057-3BA00-0AA8
230 V Variante:
SPS-Starterkit Siemens 6ED1057-3BA02-0AA8
Hast du Erfahrung mit SPS und dessen Programmierung? Wenn nicht dann bräuchtest du ja auch noch jemand der das Programmieren kann...
Gruß
Siplex
-
- In Testphase
- Beiträge: 4
- Registriert: So 23. Apr 2017, 15:41
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 90599
Re: Solarsteuerung mit einer Pumpe
Servus Siplex,
das ist für mein Vorhaben leider zu teuer, mehr als 50€ sollte es nicht kosten.
Aber trotzdem vielen Dank für den Vorschlag.
lg
Erwin
das ist für mein Vorhaben leider zu teuer, mehr als 50€ sollte es nicht kosten.
Aber trotzdem vielen Dank für den Vorschlag.
lg
Erwin
-
- Gerätedoseneingipser
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:16
- Elektromeister: ja
- Hat gedankt: 20 Mal
- Wurde gedankt: 9 Mal
Re: Solarsteuerung mit einer Pumpe
Hallo Erwin,
wie Siplex schon geschrieben hat, wäre die Realisierung mit einer Kleinsteuerung, die Ideale, einfachste und sauberste Lösung. Wenn du einen aufwändigeren Weg, auf Hinblick von Verdrahtung von mehreren Bauteilen und Programmierung (Programmiersprache C und C++) gehen willst (damit du zwischen 50-80€ sparst), dann könnte man die Steuerung vielleicht auch mit einem Arduino bzw. C-Control System von Conrad realisieren. Hierfür sind aber fortgeschrittene Anschluss und Programmierkenntnisse erforderlich.
C-Control-Pro-Pro-Mini-Station von Conrad
--> Preis und Verfügbarkeit anzeigen
wie Siplex schon geschrieben hat, wäre die Realisierung mit einer Kleinsteuerung, die Ideale, einfachste und sauberste Lösung. Wenn du einen aufwändigeren Weg, auf Hinblick von Verdrahtung von mehreren Bauteilen und Programmierung (Programmiersprache C und C++) gehen willst (damit du zwischen 50-80€ sparst), dann könnte man die Steuerung vielleicht auch mit einem Arduino bzw. C-Control System von Conrad realisieren. Hierfür sind aber fortgeschrittene Anschluss und Programmierkenntnisse erforderlich.
C-Control-Pro-Pro-Mini-Station von Conrad
--> Preis und Verfügbarkeit anzeigen
MfG Torio78
-
- In Testphase
- Beiträge: 4
- Registriert: So 23. Apr 2017, 15:41
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 90599
Re: Solarsteuerung mit einer Pumpe
servus torio,
fortgeschrittene Anschluss und Programmierkenntnisse sind leider nicht vorhanden. Deshalb kann ich auch diesen Vorschlag leider nicht in die Tat umsetzen. Aber danke für die Mühe.
lg
Erwin
fortgeschrittene Anschluss und Programmierkenntnisse sind leider nicht vorhanden. Deshalb kann ich auch diesen Vorschlag leider nicht in die Tat umsetzen. Aber danke für die Mühe.
lg
Erwin
Re: Solarsteuerung mit einer Pumpe
Hallo
Ich denke so eine solar Pumpe ist echt gut. Damit kann man auch irgendwie den Verbrauch kontrollieren.
Ich selber habe einen Pool aber leider keine solar Pumpe :/ da ich aber ein neues Heim haben wollte, musste ich online gucken.
Die Haus kaufen Schweiz Börse hat echt helfen können, da gab es verschiedene Immobilien die mir auch gefallen haben.
Selbstverständlich ist es im Endeffekt deine Entscheidung was du machst.
Ich denke so eine solar Pumpe ist echt gut. Damit kann man auch irgendwie den Verbrauch kontrollieren.
Ich selber habe einen Pool aber leider keine solar Pumpe :/ da ich aber ein neues Heim haben wollte, musste ich online gucken.
Die Haus kaufen Schweiz Börse hat echt helfen können, da gab es verschiedene Immobilien die mir auch gefallen haben.
Selbstverständlich ist es im Endeffekt deine Entscheidung was du machst.
-
- Gerätedoseneingipser
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:16
- Elektromeister: ja
- Hat gedankt: 20 Mal
- Wurde gedankt: 9 Mal
Re: Solarsteuerung mit einer Pumpe
@patrick76:
Hast du dein Beitrag vor dem Absenden noch einmal durchgelesen?
Wenn du nicht weist was du da schreibst...lass es lieber
Hast du dein Beitrag vor dem Absenden noch einmal durchgelesen?
Wenn du nicht weist was du da schreibst...lass es lieber
MfG Torio78