Wer von euch hat Erfahrung beim Wohnmobil aufbauen und TÜV / Zulassung?

Fragen und Antworten über KFZ Tuning, Technik oder Erfahrungen.

Moderator: elektromeister

Antworten
Technik
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 1
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 17:57
Elektromeister: nein

Wer von euch hat Erfahrung beim Wohnmobil aufbauen und TÜV / Zulassung?

Beitrag von Technik »

Hallo,

wer von euch hat Erfahrung beim Wohnmobil aufbauen und TÜV / Zulassung?

GTÜ schreibt zu den Solarmodule folgendes:
Die 7 Solarpanelen 1400 Wp soll man so anbauen das dies als „Ladung“ ohne Zuhilfenahme von Werkzeug entfernt werden kann. Ich möchte keine Module auf dem VW-Crafter kleben, da ich dies wieder wechseln möchte, wenn es noch stärkere Solarmodule geben sollte.
Da dieses Fahrzeug eventuell ein Elektromotor erhalten soll. Wenn man mit einem Dieselmotor nicht mehr fahren darf. Alles was nicht als „Ladung“ zählt verursacht zulassungsrechtliche Hürden. Dann müssen u.a. Punkte wie die Betriebsfestigkeit oder die Elektromagnetische Verträglichkeit geprüft werden, was hohe Kosten verursacht.

Frage, wie berechnen Ihr es, wenn Ihr eine Elektromagnetische Verträglichkeit geprüft oder durchführt?

Ich möchte auf meinem VW-Crafter 7x 200 Wp Solarmodule bauen.

Ich suche ein E-Ladestecker zwischen Haus und Fahrzeug, nur welcher Stecker passt da genau?
Es soll ein größerer Akku in den VW-Crafter eingebaut werden, so dass ich die gesammelte Energie vom Fahren usw. im Haus benutzen kann.
Ich fahre jährliche 10.000 km Kilometer, zusätzlich möchte ich die ganze Fahrzeug Außenwand mit Solarfolie bekleben, welche weiß ich noch nicht. Denn ich habe bis jetzt noch kein Hersteller gefunden, der Leistungsstarke Solarfolie herstellt, denn das Fahrzeug hat sehr viele Ecken und Kanten.

Wenn das Fahrzeug nicht gebrauch wird, steht das Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Haus, dann soll diese erzeugte Energie mit einer Leitung ins Haus verlegt werden, wo man dann für alle Haushaltsgeräte zum Einsatz kommt.

Es wäre schön, wenn Sie mir da jemand helfen könnte.
Antworten

Zurück zu „Auto & Co.“