Servus Minteinader,
stehe kurz vor der Prüfung zu Teil 2, Handwerksmeister Elektrotechnik, und wollte mich gezielt
auf die Prüfung vorbereiten.
Kommen in Teil 2 nur fachbezogene Aufgaben drann, also alle was tatsächlich Elektrotechnik betrifft,
oder auch betriebswirtschaftliche Teile wie Betriebsführung, Organisation, Arbeitsabwicklung, Kalkulation
was ich eher dem Teil 3 zuschreibe ?
Wäre nett wenn Ihr mich dazu aufklären könntet.
Danke schon mal im voraus,
Gruß
Sepp
- Elektromeisterforum Elektromeister Vorbereitung Teil 2 - Fachtheorie
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Mo 4. Dez 2023, 11:40
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
Anzeige -ID9-
-
Ablauf Prüfung Teil 2 Meister Elektrotechnikerhandwerk
Hilfe zur Fachtheorie
Moderatoren: g1000, Moderatoren
-
- In Testphase
- Beiträge: 1
- Registriert: So 23. Aug 2020, 10:56
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 94530
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
-
- In Testphase
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Nov 2018, 21:35
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Postleitzahl: 67317
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Ablauf Prüfung Teil 2 Meister Elektrotechnikerhandwerk
Beitragvon FrankK » So 6. Sep 2020, 10:32
Hallo, selbstverständlich wird neben dem größeren Teil der fachbezogenen Fragen auch in einem separaten Teil Auftragsabwicklung, Organisation, Betriebsprüfung in Teil 2 geprüft. Schnittstellen zu Teil 3 gibt es da natürlich. Deshalb hab ich mich entschieden, erst Teil III zu machen.
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 14. Jun 2016, 12:33
- Elektromeister: ja
- Postleitzahl: 49124
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ablauf Prüfung Teil 2 Meister Elektrotechnikerhandwerk
Beitragvon rkavermann » Do 10. Sep 2020, 21:28
ja, Teil 3 vorab ist definitiv sinnvoll, bei uns wurden auch einige Dinge abgefragt, die wir in Teil 2 gar nicht behandelt haben. Ob das überhaupt zulässig ist, sei mal dahingestellt.
Anzeige -ID12-
Zurück zu „Teil 2 - Fachtheorie“
Gehe zu
- Elektrotechnik
- Elektroinstallation
- Beleuchtungstechnik
- EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
- Erneuerbare Energien (Renewable energy)
- Messen und Prüfen
- Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
- KNX
- SPS
- LCN
- LON
- Andere Bussysteme
- Kleinsteuerungen
- Elektromobilität
- Normen und Vorschriften
- VDE-Vorschriften
- TAB-Verordnung
- NAV
- DGUV Vorschrift 3
- Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
- Sicherheitstechnik und Brandschutz
- Türsprechanlagen
- Antennentechnik
- Netzwerktechnik und Telefonanlagen
- Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Hausgeräte
- Elektromeister Vorbereitung
- Fragen Allgemein
- Hausaufgaben
- Übungsaufgaben
- Teil 1 - Fachpraxis
- Teil 2 - Fachtheorie
- Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
- Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
- Unterweisungsvorlagen
- Bücher, Literatur und Unterlagen
- Bewertung von Meisterschulen
- Elektromeister Talk
- Stellenangebote
- Elektromeister sucht Job
- Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
- Bewerbung und Verdienste
- Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
- Seminare, Schulungen & Kurse
- Suche / Biete
- Unternehmensleitung
- Umfragen
- Allgemein
- Allgemeine Forumregeln
- News
- Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
- Vorstellung neuer User
- Unterhaltung
- Off-Topic
- Smartphones
- IPHONE
- Software
- Zweirad & Co.
- Auto & Co.
- Fotografie
- Canon
- Nikon
- Sony
- Panasonic
- Tauchen
- Inland
- Außland
- Ausrüstung
- Rätsel und Witze
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Anzeige -ID10-