Hallo liebe alle,
ich wollte einmal in die Runde fragen ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit Lichtplanung hat. Besonders würden mich die Tools dafür interessieren. Also die verschiedenen Software Programme mit denen man am Computer genau berechnen kann wie viel Lampen man ca. braucht um einen Raum oder Arbeitsplatz bestmöglich auszuleuchten.
Bin hier auf einige kostenlose Software gestoßen, kA ob man Namen hier nennen kann (braucht man aber eh nicht), und wollte nun Fragen ob es jemanden hier gibt, der sich damit schon auseinandergesetzt hat, oder gar ein Experte auf dem Gebiet ist. Ich mach häufig was mit CAD, da wäre natürlich eine Implementierung in das Tool ideal. Sprich ich will in meinen Plänen auch das Licht berechnen.
Im Idealfall ist das ganze ein selbsterklärendes Programm (technisches Verständnis vorhanden) und man kann sich damit viel spielen, und kommt eigenständig auf die beste Lösung sein Licht für eine Halle/Büro zu planen. Ich würde mir das ganze dann gerne selbst beibringen, und dazu gegebenenfalls einen Blogartikel schreiben.
Eure Erfahrungen würden mir dabei sicherlich helfen.
Liebe Grüße
- Elektromeisterforum Elektrotechnik Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Mo 4. Dez 2023, 10:57
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
Anzeige -ID9-
-
Software für die Lichtplanung
Nützliche Infos, Berechnungsprogramme, Excel Listen und kleine Tools, die einem die Arbeit für die Planung und Berechnung erleichtern
Moderatoren: g1000, Moderatoren
Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 16. Mai 2017, 11:49
- Elektromeister: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
-
- Gerätedoseneingipser
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 18. Jun 2015, 19:34
- Elektromeister: ja
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Software für die Lichtplanung
Beitragvon Joh89 » Di 16. Mai 2017, 20:12
Hi,
es gibt verschiedene Anbieter für Berechnungssoftware, die teilweise oder komplett in CAD-Anwendungen eingebunden werden kann. Ich selbst habe schon mit verschiedenen Programmen gearbeitet. Im Prinzip funktionieren die verschiedenen Anwendungen sehr ähnlich und liefern vergleichbare Ergebnisse.
Bei der Auslegung von Beleuchtungsanlagen darf man sich allerdings nicht nur auf die Berechnung versteifen. Eine Bewertung, welches Beleuchtungskonzept für den Kunden das Richtige ist, bedarf unterm Strich schon einiger Erfahrung auf dem Gebiet.
Fang doch einfach mal damit an dich in das Thema einzuarbeiten. Dabei macht es natürlich Sinn, sich mit der LED-Technologie auseinanderzusetzen.
Grüße
Joh
es gibt verschiedene Anbieter für Berechnungssoftware, die teilweise oder komplett in CAD-Anwendungen eingebunden werden kann. Ich selbst habe schon mit verschiedenen Programmen gearbeitet. Im Prinzip funktionieren die verschiedenen Anwendungen sehr ähnlich und liefern vergleichbare Ergebnisse.
Bei der Auslegung von Beleuchtungsanlagen darf man sich allerdings nicht nur auf die Berechnung versteifen. Eine Bewertung, welches Beleuchtungskonzept für den Kunden das Richtige ist, bedarf unterm Strich schon einiger Erfahrung auf dem Gebiet.
Fang doch einfach mal damit an dich in das Thema einzuarbeiten. Dabei macht es natürlich Sinn, sich mit der LED-Technologie auseinanderzusetzen.
Grüße
Joh
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 16. Mai 2017, 21:57
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 1020
Re: Software für die Lichtplanung
Beitragvon skech » Fr 26. Mai 2017, 12:55
Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet, aber ich glaube, das ist genau was du vielleicht gerade brauchst. Vor allem, wenn du es gut genug können und verstehen willst, um einen Blogartikel darüber zu verfassen. Deshalb würde ich dir eher raten, vielleicht mal einen Lichtplaner zu fragen bzw. ihn um ein Interview zu bitten indem du ihm dann die ganzen Antworten herauslockst 
Das einzige "Programm" oder "Rechner", das ich dazu kenne ist der von der Deutschen Lichtmiete. Da kannst du dir online berechnen lassen, wie viel du für das Gebäude in LED brauchst. Man kann auch eine detaillierte Berechnung anfordern und sich mit ihnen in Kontakt setzen. Vielleicht kriegst du von denen auch Daten, die die dann in CAD importieren kannst. Aber das müsste man halt mal nachfragen.
Aber Softwares (solche zumindest) sind nicht unbedingt meine Stärke, deswegen lieber einen Profi fragen.

Das einzige "Programm" oder "Rechner", das ich dazu kenne ist der von der Deutschen Lichtmiete. Da kannst du dir online berechnen lassen, wie viel du für das Gebäude in LED brauchst. Man kann auch eine detaillierte Berechnung anfordern und sich mit ihnen in Kontakt setzen. Vielleicht kriegst du von denen auch Daten, die die dann in CAD importieren kannst. Aber das müsste man halt mal nachfragen.
Aber Softwares (solche zumindest) sind nicht unbedingt meine Stärke, deswegen lieber einen Profi fragen.
-
- In Testphase
- Beiträge: 3
- Registriert: So 24. Jan 2016, 21:24
- Elektromeister: ja
- Postleitzahl: 09337
Re: Software für die Lichtplanung
Beitragvon Sachse » Sa 27. Mai 2017, 14:19
Gibt noch Relux und Dialux. Sind kostenlos und meiner Meinung nach weit verbreitet.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 16. Mai 2017, 11:49
- Elektromeister: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Software für die Lichtplanung
Beitragvon philanthrop » Mo 12. Jun 2017, 18:51
Hey Leute, danke schon mal recht herzlich für eure antworten. Ich hab jetzt in den vergangenen Tagen versucht mir Dialux anzueignen und bin doch gescheitert. Entweder ist es mein klappriger Laptop der da nicht mitspielt, oder es sind meine mangelnden Kenntnisse.
Das würde mir ehrlich gesagt recht viel helfen. Ich würde denen auch ein bisschen was bezahlen. Oder weißt du wie das genau ablauft? Das Programm war für mich leider nicht so selbsterklärend wie erhofft
skech hat geschrieben:Das einzige "Programm" oder "Rechner", das ich dazu kenne ist der von der Deutschen Lichtmiete. Da kannst du dir online berechnen lassen, wie viel du für das Gebäude in LED brauchst. Man kann auch eine detaillierte Berechnung anfordern und sich mit ihnen in Kontakt setzen. Vielleicht kriegst du von denen auch Daten, die die dann in CAD importieren kannst. Aber das müsste man halt mal nachfragen.
Aber Softwares (solche zumindest) sind nicht unbedingt meine Stärke, deswegen lieber einen Profi fragen.
Das würde mir ehrlich gesagt recht viel helfen. Ich würde denen auch ein bisschen was bezahlen. Oder weißt du wie das genau ablauft? Das Programm war für mich leider nicht so selbsterklärend wie erhofft

-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 16. Mai 2017, 21:57
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 1020
Re: Software für die Lichtplanung
Beitragvon skech » So 18. Jun 2017, 20:53
Hallo philanthrop!
Wie das für dich als Blogger abläuft und aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Ich weiß nur, wie das als Unternehmen funktioniert. Da füllt man nämlich entweder den Rechner online aus mit allen notwendigen und angeführten Daten. Dann kommt ein Lichtplaner ins Unternehmen und schaut sich die aktuelle Lage vor Ort an. Danach bekommt man dann einen Kostenvoranschlag für das Mietkonzept, indem auch angeführt wird wie viel Energie man im Jahr dadurch sparen. Ob man das dann nun annimmt oder nicht, ist eine andere Sache.
Aber als Blogger wird das wohl anders ablaufen
Ich denke, da musst du einfach einmal anrufen und nachfragen. Vielleicht kannst du dich gegen einen Aufpreis mit dem Lichtplaner zusammensetzen. Es sei denn, du hättest eine Halle oder Ähnliches, dass du mit deren Lichtmietkonzept umrüsten möchtest. Dann ist der Lichtplaner gratis 
Wie das für dich als Blogger abläuft und aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Ich weiß nur, wie das als Unternehmen funktioniert. Da füllt man nämlich entweder den Rechner online aus mit allen notwendigen und angeführten Daten. Dann kommt ein Lichtplaner ins Unternehmen und schaut sich die aktuelle Lage vor Ort an. Danach bekommt man dann einen Kostenvoranschlag für das Mietkonzept, indem auch angeführt wird wie viel Energie man im Jahr dadurch sparen. Ob man das dann nun annimmt oder nicht, ist eine andere Sache.
Aber als Blogger wird das wohl anders ablaufen


-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 16. Mai 2017, 11:49
- Elektromeister: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Software für die Lichtplanung
Beitragvon philanthrop » Fr 30. Jun 2017, 14:02
Danke für die vielen Inputs. Ich wäre eigentlich bereit gewesen etwas für die Hilfestellung bezüglich Lichtplanung zu bezahlen. Ich bin jedenfalls dankbar für den Tipp mit der Deutschen Lichtmiete. Die kommen nächste Woche und machen mir das gratis. Ich hab natürlich erzählt dass ich Blogger bin und darüber schreiben werde. Das hat ihnen natürlich gefallen. Ich hoff halt ich kann dann irgendwie auch bei der Lichtplanung jemandem über die Schulter kucken, sodass ich auch genug Wissen daraus beziehe. Ich kann euch ja dann berichten wie das abgelaufen ist :-)
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 16. Mai 2017, 21:57
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 1020
Re: Software für die Lichtplanung
Beitragvon skech » Fr 30. Jun 2017, 20:42
Freut mich zu hören, dass das so gut für dich läuft.
Ja vielleicht bist du damit sogar dem einen oder anderen Elektriker schon voraus. Viel Spaß dabei und ich glaube ein Feedback bzw. einen Erfahrungsbericht würden wir alle gerne lesen. Also ich auf jeden Fall.
Ja vielleicht bist du damit sogar dem einen oder anderen Elektriker schon voraus. Viel Spaß dabei und ich glaube ein Feedback bzw. einen Erfahrungsbericht würden wir alle gerne lesen. Also ich auf jeden Fall.
- patrick76
- Laie
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 19:43
- Elektromeister: ja
- Postleitzahl: 10115
Re: Software für die Lichtplanung
Beitragvon patrick76 » So 30. Jul 2017, 22:58
Hallo !
Das freut mich auch zu hören, dass es so gut läuft. Ich habe nämlich auch gute Erfahrungen damit gemacht und ich würde mich echt wundern, wenn da bei dir irgendwas schief gelaufen wäre.
Zudem hat es den Preis meiner Immobilie etwas gesteigert als wir den Immobilienverkauf gemacht haben :d
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Das freut mich auch zu hören, dass es so gut läuft. Ich habe nämlich auch gute Erfahrungen damit gemacht und ich würde mich echt wundern, wenn da bei dir irgendwas schief gelaufen wäre.
Zudem hat es den Preis meiner Immobilie etwas gesteigert als wir den Immobilienverkauf gemacht haben :d
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe fängt dort an,wo keine Gegenleistungen mehr erwartet werden!
Anzeige -ID12-
Zurück zu „Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik“
Gehe zu
- Elektrotechnik
- Elektroinstallation
- Beleuchtungstechnik
- EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
- Erneuerbare Energien (Renewable energy)
- Messen und Prüfen
- Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
- KNX
- SPS
- LCN
- LON
- Andere Bussysteme
- Kleinsteuerungen
- Elektromobilität
- Normen und Vorschriften
- VDE-Vorschriften
- TAB-Verordnung
- NAV
- DGUV Vorschrift 3
- Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
- Sicherheitstechnik und Brandschutz
- Türsprechanlagen
- Antennentechnik
- Netzwerktechnik und Telefonanlagen
- Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Hausgeräte
- Elektromeister Vorbereitung
- Fragen Allgemein
- Hausaufgaben
- Übungsaufgaben
- Teil 1 - Fachpraxis
- Teil 2 - Fachtheorie
- Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
- Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
- Unterweisungsvorlagen
- Bücher, Literatur und Unterlagen
- Bewertung von Meisterschulen
- Elektromeister Talk
- Stellenangebote
- Elektromeister sucht Job
- Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
- Bewerbung und Verdienste
- Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
- Seminare, Schulungen & Kurse
- Suche / Biete
- Unternehmensleitung
- Umfragen
- Allgemein
- Allgemeine Forumregeln
- News
- Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
- Vorstellung neuer User
- Unterhaltung
- Off-Topic
- Smartphones
- IPHONE
- Software
- Zweirad & Co.
- Auto & Co.
- Fotografie
- Canon
- Nikon
- Sony
- Panasonic
- Tauchen
- Inland
- Außland
- Ausrüstung
- Rätsel und Witze
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Anzeige -ID10-