Der Heizwendel eines elektrischen Heizlüfters, hat im aufgeheizten Zustand einen Wiederstand von 26,5 Ohm. Wird der Heizofen 33 min eingeschaltet, nimmt der Zählerstand um 1,1 kWh zu.
Berechnen Sie a) die elektrische Leistung b) die Stromstärke, c) die Nennspannung
Lösung:
a)
b)
c)
- Elektromeisterforum Elektromeister Vorbereitung Hausaufgaben Übungsaufgaben
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Mo 4. Dez 2023, 10:11
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
Anzeige -ID9-
-
Aufgabe: Der Heizwendel eines Heizlüfters
Rechenaufgaben der Elektrotechnik für zwischendurch oder zur Prüfungsvorbereitung.
Moderatoren: g1000, Moderatoren
Forumsregeln
Sobald du uns deine Lösung(en) in einem neuen Beitrag schreibst, wird die Lösung im ersten Beitrag sichtbar.
Deine Lösung muss mit dem HIDE Tag versteckt werden. Dies geschieht nicht automatisch.
User die sinnlose Beiträge posten um die Lösungen zu sehen, erhalten eine Verwarnung.
In Beiträgen können Formeln mit Brüchen und Griechischen Buchstaben, mittels BBCode im LaTeX Format eingegeben werden.
Hilfe hierzu findest du unter: http://www.hostmath.com
Sobald du uns deine Lösung(en) in einem neuen Beitrag schreibst, wird die Lösung im ersten Beitrag sichtbar.
Deine Lösung muss mit dem HIDE Tag versteckt werden. Dies geschieht nicht automatisch.
User die sinnlose Beiträge posten um die Lösungen zu sehen, erhalten eine Verwarnung.
In Beiträgen können Formeln mit Brüchen und Griechischen Buchstaben, mittels BBCode im LaTeX Format eingegeben werden.
Hilfe hierzu findest du unter: http://www.hostmath.com
- g1000
- Moderator
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 23. Mär 2009, 17:43
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Postleitzahl: 79206
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
- Kontaktdaten:
Aufgabe: Der Heizwendel eines Heizlüfters
Beitragvon g1000 » Fr 19. Mai 2017, 15:48
MfG G1000
Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 07:42
- Elektromeister: ja
- Postleitzahl: 85586
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufgabe: Der Heizwendel eines Heizlüfters
Beitragvon Vulder69 » Fr 2. Mär 2018, 18:18
Lösung:
a)
b)
c)
a)
- Versteckt: An
- Sie müssen auf diesen Beitrag antworten um die versteckte Nachricht lesen zu können. Beiträge mit Danksagungen oder sinnlosen Anworten werden ohne Kommentar gelöscht.
b)
- Versteckt: An
- Sie müssen auf diesen Beitrag antworten um die versteckte Nachricht lesen zu können. Beiträge mit Danksagungen oder sinnlosen Anworten werden ohne Kommentar gelöscht.
c)
- Versteckt: An
- Sie müssen auf diesen Beitrag antworten um die versteckte Nachricht lesen zu können. Beiträge mit Danksagungen oder sinnlosen Anworten werden ohne Kommentar gelöscht.
-
- In Testphase
- Beiträge: 2
- Registriert: So 15. Apr 2018, 21:02
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 91362
Re: Aufgabe: Der Heizwendel eines Heizlüfters
Beitragvon olly » So 15. Apr 2018, 22:18
- Versteckt: An
- Sie müssen auf diesen Beitrag antworten um die versteckte Nachricht lesen zu können. Beiträge mit Danksagungen oder sinnlosen Anworten werden ohne Kommentar gelöscht.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 10:01
- Elektromeister: nein
Re: Aufgabe: Der Heizwendel eines Heizlüfters
Beitragvon Torsten1909 » Do 10. Mai 2018, 22:40
Lösung:
- Versteckt: An
- Sie müssen auf diesen Beitrag antworten um die versteckte Nachricht lesen zu können. Beiträge mit Danksagungen oder sinnlosen Anworten werden ohne Kommentar gelöscht.
Re: Aufgabe: Der Heizwendel eines Heizlüfters
Beitragvon Tobi 76 » So 13. Mai 2018, 12:41
Lösungen:
- Versteckt: An
- Sie müssen auf diesen Beitrag antworten um die versteckte Nachricht lesen zu können. Beiträge mit Danksagungen oder sinnlosen Anworten werden ohne Kommentar gelöscht.
Anzeige -ID12-
Gehe zu
- Elektrotechnik
- Elektroinstallation
- Beleuchtungstechnik
- EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
- Erneuerbare Energien (Renewable energy)
- Messen und Prüfen
- Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
- KNX
- SPS
- LCN
- LON
- Andere Bussysteme
- Kleinsteuerungen
- Elektromobilität
- Normen und Vorschriften
- VDE-Vorschriften
- TAB-Verordnung
- NAV
- DGUV Vorschrift 3
- Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
- Sicherheitstechnik und Brandschutz
- Türsprechanlagen
- Antennentechnik
- Netzwerktechnik und Telefonanlagen
- Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Hausgeräte
- Elektromeister Vorbereitung
- Fragen Allgemein
- Hausaufgaben
- Übungsaufgaben
- Teil 1 - Fachpraxis
- Teil 2 - Fachtheorie
- Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
- Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
- Unterweisungsvorlagen
- Bücher, Literatur und Unterlagen
- Bewertung von Meisterschulen
- Elektromeister Talk
- Stellenangebote
- Elektromeister sucht Job
- Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
- Bewerbung und Verdienste
- Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
- Seminare, Schulungen & Kurse
- Suche / Biete
- Unternehmensleitung
- Umfragen
- Allgemein
- Allgemeine Forumregeln
- News
- Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
- Vorstellung neuer User
- Unterhaltung
- Off-Topic
- Smartphones
- IPHONE
- Software
- Zweirad & Co.
- Auto & Co.
- Fotografie
- Canon
- Nikon
- Sony
- Panasonic
- Tauchen
- Inland
- Außland
- Ausrüstung
- Rätsel und Witze
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Anzeige -ID10-