Umfrage: Kürzel me. als Kurzbezeichnung für den Meistertitel
Moderator: elektromeister
Forumsregeln
Nur Umfragen mit passenden Themen zu unserem Forum werden veröffentlicht. Keine externen Umfragen!
Nur Umfragen mit passenden Themen zu unserem Forum werden veröffentlicht. Keine externen Umfragen!
- elektromeister
- Moderator
- Beiträge: 703
- Registriert: Mo 23. Mär 2009, 17:43
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Postleitzahl: 79206
- Hat gedankt: 30 Mal
- Wurde gedankt: 220 Mal
- Kontaktdaten:
Umfrage: Kürzel me. als Kurzbezeichnung für den Meistertitel
Hallo zusammen,
wie Ihr vielleicht schon wisst, wurde vor längerer Zeit das Kürzel "me." als Kurzbezeichnung für den Meistertitel einführt.
Was haltet Ihr davon? Nutzt Ihr dieses Kürzel auf euren Visitenkarten oder in euren Signaturen?
Eine kurze Info dazu:
Wie auch ein Doktor, Professor oder Rechtsanwalt ein Kürzel vor seinem Namen trägt, wurde das Kürzel "me." von der HWK-Wiesbaden als persönliches Marketinginstrument ins Leben gerufen, damit jeder "Meister im Handwerk" von der Öffentlichkeit unverwechselbar als Meister wahrgenommen werden kann.
Die Abkürzung "me." ist markenrechtlich beim Deutschen Patent- und Markenamt in München eingetragen, und bundesweit von jedem Handwerksmeister nutzbar.
Konkret könnte das dann so aussehen: "me. Max Mustermann".
wie Ihr vielleicht schon wisst, wurde vor längerer Zeit das Kürzel "me." als Kurzbezeichnung für den Meistertitel einführt.
Was haltet Ihr davon? Nutzt Ihr dieses Kürzel auf euren Visitenkarten oder in euren Signaturen?
Eine kurze Info dazu:
Wie auch ein Doktor, Professor oder Rechtsanwalt ein Kürzel vor seinem Namen trägt, wurde das Kürzel "me." von der HWK-Wiesbaden als persönliches Marketinginstrument ins Leben gerufen, damit jeder "Meister im Handwerk" von der Öffentlichkeit unverwechselbar als Meister wahrgenommen werden kann.
Die Abkürzung "me." ist markenrechtlich beim Deutschen Patent- und Markenamt in München eingetragen, und bundesweit von jedem Handwerksmeister nutzbar.
Konkret könnte das dann so aussehen: "me. Max Mustermann".
MfG G1000
Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.
- Me1978
- Schlitzklopfer
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 7. Mär 2012, 18:05
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Postleitzahl: 54528
- Hat gedankt: 5 Mal
- Wurde gedankt: 5 Mal
Re: Umfrage: Kürzel "me." als Kurzbezeichnung für den Meistertitel
Ja,
Ich nutze es in meiner Email-Signatur vor meinem
Namen.
Ich nutze es in meiner Email-Signatur vor meinem
Namen.
"Wer immer das tut was er schon kann,
bleibt immer das was er ist"
- Henry Ford -
bleibt immer das was er ist"
- Henry Ford -
-
- Schlitzklopfer
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 22:24
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Hat gedankt: 2 Mal
- Wurde gedankt: 8 Mal
Re: Umfrage: Kürzel "me." als Kurzbezeichnung für den Meistertitel
Finde ich prinzipiell eigentlich interessant.
Schon alleine um den ein oder anderen noch mehr Anreiz zum Meistertitel zu machen.
Nur solange die "Bevölkerung" nicht weiss was .me sein soll bringt das herzlich wenig...
Schon alleine um den ein oder anderen noch mehr Anreiz zum Meistertitel zu machen.
Nur solange die "Bevölkerung" nicht weiss was .me sein soll bringt das herzlich wenig...
-
- Moderator
- Beiträge: 185
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 19:48
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Niedersachsen
- Postleitzahl: 37130
- Hat gedankt: 6 Mal
- Wurde gedankt: 10 Mal
Re: Umfrage: Kürzel me. als Kurzbezeichnung für den Meistertitel
Ich finde es besser in der Signatur Meister im Elektrotechnikerhadwerk oder Elektrotechnikermeister.
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:58
- Elektromeister: ja
- Bundesland: Bayern
- Postleitzahl: 82110
- Hat gedankt: 1 Mal
- Wurde gedankt: 2 Mal
Re: Umfrage: Kürzel me. als Kurzbezeichnung für den Meistertitel
Nun die Frage ist eigentlich schon berechtigt. Die "Studierten" geben ja auch M Sc oder B Sc an.
Ob das nun wirklich sein muss, sei dahingestellt.
Ein Titel heißt iMHO noch lange nicht, dass der/diejeninge das auch kann. Das Einzige was damit bewiesen ist, dass er/sie theoretisches Wissen besitzt. Was das in der Parxis bedeutet sieht man in so mancher Elektroverteilung, die ein "Ingenieur" gebaut und geplant hat.
Es sei mit verziehen, das ich hier so offen das Thema Wissen und Können anspreche, aber leider lehrt mit seit vielen Jahren die Realität, was man von theorieorintierter Planung ohne Praxis erwarten kann.
Das bedeutet nicht, das jede/r so ist, aber eine große Zahl davon, nicht zum Handwerk oder Industrie gehörenden Master und Bachelor, versteht zwar was sie planen, haben aber in Prxis wenig bis keine Ahnung.
Ob das nun wirklich sein muss, sei dahingestellt.
Ein Titel heißt iMHO noch lange nicht, dass der/diejeninge das auch kann. Das Einzige was damit bewiesen ist, dass er/sie theoretisches Wissen besitzt. Was das in der Parxis bedeutet sieht man in so mancher Elektroverteilung, die ein "Ingenieur" gebaut und geplant hat.
Es sei mit verziehen, das ich hier so offen das Thema Wissen und Können anspreche, aber leider lehrt mit seit vielen Jahren die Realität, was man von theorieorintierter Planung ohne Praxis erwarten kann.
Das bedeutet nicht, das jede/r so ist, aber eine große Zahl davon, nicht zum Handwerk oder Industrie gehörenden Master und Bachelor, versteht zwar was sie planen, haben aber in Prxis wenig bis keine Ahnung.
Eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern ist schwieriger als ein Atom zu spalten [Alrbert Einstein]
-
- In Testphase
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 4. Nov 2017, 18:26
- Elektromeister: nein
- Bundesland: Niedersachsen
- Postleitzahl: 37574
- Wohnort: Einbeck
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Kürzel me. als Kurzbezeichnung für den Meistertitel
Ich verwende auch das Kürzel im Geschäftspapier und auf Visitenkarten:
me. Edgar Boehm, Meister im Sanitärinstallateur- und Heizungsbauerhandwerk
me. Edgar Boehm, Meister im Sanitärinstallateur- und Heizungsbauerhandwerk
