- Elektromeisterforum Unterhaltung Off-Topic
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Mo 4. Dez 2023, 11:01
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
Anzeige -ID9-
-
Ich brauche mal Hilfe in der Selbstständigkeit
Hier darf über jedes Thema diskutiert werden
Moderator: g1000
Ich brauche mal Hilfe in der Selbstständigkeit
Beitragvon tommy_84 » Di 28. Jan 2014, 16:36
Hallo, ich habe immer wieder das Problem, dass ich Sachen im Angebot vergesse. Das ist mir jetzt schon mehrerer male passiert. Wenn ich ein Angebot von einem Kollegen sehe sind die immer so sauber und Detailliert und ich kriege das einfach nicht auf die Reihe. Gibt es da eine Trick oder habt Ihr ein Tipp für mich?
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
-
- Schlitzklopfer
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
- Elektromeister: nein
- Bundesland: Bayern
- Postleitzahl: 87490
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ich brauche mal Hilfe in der Selbstständigkeit
Beitragvon ich-bins » Mi 29. Jan 2014, 06:13
tommy_84 hat geschrieben:Hallo, ich habe immer wieder das Problem, dass ich Sachen im Angebot vergesse.
Die erste Frage,
mit was erstellst Du deine Angebote?
Excel oder Word sind nicht so geeignet, wenn dann POS oder ähnliches. Selbst das viel in der Kritik stehende Lexware ermöglicht es, das man für jede Arbeit gleich als Unterposten die Standardleistungen hinterlegt.
Ansonsten gehört der Punkt Leistungsabgrenzung einfach in jedes Angebot, sonst kommt der Kunde mit Dingen, welche man üblicherweise mit Regie abrechnet, und will diese zum Angebotspreis.
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 05:57
- Elektromeister: ja
Re: Ich brauche mal Hilfe in der Selbstständigkeit
Beitragvon Newton0815 » Mi 29. Jan 2014, 18:19
Ausserdem kannst Du Dir einmal ein komplettes Angebot erstellen, und das bei jedem Mal wieder aufrufen. Dinge die Du nicht brauchst, streichst Du einfach.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 13:52
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 44787
Re: Ich brauche mal Hilfe in der Selbstständigkeit
Beitragvon Pikolo » Mo 21. Jan 2019, 14:57
Ich bin zwar immer noch nicht selbstständig,aber wie ich am Beispiel meines Vaters sehen kann,
ist das ganz und gar nicht einfach!Da gehört jede Menge dazu...Ehrlich gesagt hatte ich mir das ganze immer sehr viel lockerer vorgestellt
Bin aber auch der Meinung dass das ganze einfach mit der Zeit kommt und man lernt dazu...
Wie gesagt,bin zur Zeit nicht selbstständig habe das aber immer irgendwo im Hinterkopf.Lasse mir einfach noch Zeit...Helfe zur Zeit bei meinem Vater i der Firma aus,wo halt was gebraucht wird...Bestelle für ihn ab und zu mal was wie neulich paar diese Maschinen hier *Link entfernt* .
Das schaffe ich schon locker und er vertraut mir das auch an
Jeder hat am Anfang Schwierigkeiten!
Hoffe das du es mittlerweile hinbekommen hast und das ganze mit der Selbstständigkeit besser funktioniert!?
LG
ist das ganz und gar nicht einfach!Da gehört jede Menge dazu...Ehrlich gesagt hatte ich mir das ganze immer sehr viel lockerer vorgestellt

Bin aber auch der Meinung dass das ganze einfach mit der Zeit kommt und man lernt dazu...
Wie gesagt,bin zur Zeit nicht selbstständig habe das aber immer irgendwo im Hinterkopf.Lasse mir einfach noch Zeit...Helfe zur Zeit bei meinem Vater i der Firma aus,wo halt was gebraucht wird...Bestelle für ihn ab und zu mal was wie neulich paar diese Maschinen hier *Link entfernt* .
Das schaffe ich schon locker und er vertraut mir das auch an

Jeder hat am Anfang Schwierigkeiten!
Hoffe das du es mittlerweile hinbekommen hast und das ganze mit der Selbstständigkeit besser funktioniert!?
LG
-
- Laie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 21:02
- Elektromeister: nein
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ich brauche mal Hilfe in der Selbstständigkeit
Beitragvon Schwachstroemer » Mi 23. Jan 2019, 06:44
Das Problem ist eher, das Angebote Zeit kosten und diese im Verhältnis stehen muss.
Ansonsten gibt es wenig Tipps, Zuschlagssätze für bestimmte Betriebsmittel aus der Nachkalkulation, genaue Definition der Anzahl und der Leistung.
Vergleichszahlen für Arbeitsaufwand nehmen und mit mit dem innerbetrieblichen abgleichen.
Nicht jede einzelne Klemme aufmessen, sondern Posten pauschalieren usw. .
Ich bin keine Mega Kalkulator, aber die +/- 20% Grenze erreiche ich selten. Und Dann ist dein Nachtragsmanagement entscheidend, wieso werden die unvergesehen Kosten anfallen? Planungsfehler? Kalkulationsfehler? EK hat sich verteuert? Geänderte Ausführung?
Ich habe vorgestern ein Angebot vom Mitbewerber gesehen, was meins um 30% unterboten hat. ÜSS weggelassen, 40A FI für 63A NH, 1 FI pro WE, nur B16 Automaten trotz Lichtschalter, Nur NYM-J 3x1,5mm² (ausser E-Herd) usw. .
Mich als Kunde würde das freuen, da eine Ausführung gemäß anerkannten Regeln der Technik garantiert wurde und Bestandteil des Angebotes war. Billiger bekommt man keine E-Installation.
Also immer Kopf hoch, eine vergesseene kleine Position, sollte kein Problem sein. Zuschlagssätze lieber etwas höher ansetzen und runter gehen.
Ansonsten gibt es wenig Tipps, Zuschlagssätze für bestimmte Betriebsmittel aus der Nachkalkulation, genaue Definition der Anzahl und der Leistung.
Vergleichszahlen für Arbeitsaufwand nehmen und mit mit dem innerbetrieblichen abgleichen.
Nicht jede einzelne Klemme aufmessen, sondern Posten pauschalieren usw. .
Ich bin keine Mega Kalkulator, aber die +/- 20% Grenze erreiche ich selten. Und Dann ist dein Nachtragsmanagement entscheidend, wieso werden die unvergesehen Kosten anfallen? Planungsfehler? Kalkulationsfehler? EK hat sich verteuert? Geänderte Ausführung?
Ich habe vorgestern ein Angebot vom Mitbewerber gesehen, was meins um 30% unterboten hat. ÜSS weggelassen, 40A FI für 63A NH, 1 FI pro WE, nur B16 Automaten trotz Lichtschalter, Nur NYM-J 3x1,5mm² (ausser E-Herd) usw. .
Mich als Kunde würde das freuen, da eine Ausführung gemäß anerkannten Regeln der Technik garantiert wurde und Bestandteil des Angebotes war. Billiger bekommt man keine E-Installation.
Also immer Kopf hoch, eine vergesseene kleine Position, sollte kein Problem sein. Zuschlagssätze lieber etwas höher ansetzen und runter gehen.
Anzeige -ID12-
Gehe zu
- Elektrotechnik
- Elektroinstallation
- Beleuchtungstechnik
- EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
- Erneuerbare Energien (Renewable energy)
- Messen und Prüfen
- Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
- KNX
- SPS
- LCN
- LON
- Andere Bussysteme
- Kleinsteuerungen
- Elektromobilität
- Normen und Vorschriften
- VDE-Vorschriften
- TAB-Verordnung
- NAV
- DGUV Vorschrift 3
- Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
- Sicherheitstechnik und Brandschutz
- Türsprechanlagen
- Antennentechnik
- Netzwerktechnik und Telefonanlagen
- Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Hausgeräte
- Elektromeister Vorbereitung
- Fragen Allgemein
- Hausaufgaben
- Übungsaufgaben
- Teil 1 - Fachpraxis
- Teil 2 - Fachtheorie
- Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
- Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
- Unterweisungsvorlagen
- Bücher, Literatur und Unterlagen
- Bewertung von Meisterschulen
- Elektromeister Talk
- Stellenangebote
- Elektromeister sucht Job
- Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
- Bewerbung und Verdienste
- Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
- Seminare, Schulungen & Kurse
- Suche / Biete
- Unternehmensleitung
- Umfragen
- Allgemein
- Allgemeine Forumregeln
- News
- Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
- Vorstellung neuer User
- Unterhaltung
- Off-Topic
- Smartphones
- IPHONE
- Software
- Zweirad & Co.
- Auto & Co.
- Fotografie
- Canon
- Nikon
- Sony
- Panasonic
- Tauchen
- Inland
- Außland
- Ausrüstung
- Rätsel und Witze
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Anzeige -ID10-