Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Datenschutzerklärung
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektromeister Talk Unternehmensleitung
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Mi 7. Jun 2023, 17:20
    • Alle Zeiten sind UTC+02:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Existenzgründung

Von der Existenzgründung über die Wahl der Software bis zu betriebswirtschaftlichen Themen

Moderator: g1000

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
8 Beiträge • Seite 1 von 1
akazie76
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 20:00
Elektromeister: nein

Existenzgründung

  • Zitat

Beitragvon akazie76 » Mi 11. Dez 2013, 20:03

Hallo,

ich denke gerade darüber nach, mich selbstständig zu machen und versuche herauszufinden, ob es für meine Geschäftsidee einen Markt gibt. Da es in diesem Forum potentielle Kunden für mich geben würde, hoffe ich auf Ihre Meinung. Könnten Sie sich vorstellen, für diese Leistungen Geld auszugeben? Oder sind dies Dinge, um die Sie sich lieber selbst kümmern möchten?

Die Geschäftsidee wäre im wesentlichen, kaufmännische Dienstleistungen für Einzelunternehmer, kleine und mittlere Unternehmen anzubieten, damit diese sich besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

1. Kaufmännische Serviceleistungen: ich nehme Ihnen soweit möglich alle kaufmännischen Tätigkeiten ab z.B. Angebote und Rechnungen schreiben, Ablage, Präsentationen, Geschäftskorrespondenz, Erstellung von Excel-Tabellen etc.

2. Controlling und Beratung: ich bereite Ihre Buchhaltungszahlen auf und erstelle Ihnen so übersichtliche Darstellungen über Ihre Geschäftszahlen, analysiere wo Schwachstellen und Verbesserungspotentiale liegen; ich erstelle Ihnen Auswertungen und Kennzahlen, die für die Führung Ihres Unternehmens wichtig sind; ich helfe Ihnen, durch Vorlagen und Checklisten Ihre Abläufe zu optimieren.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Meinung zu meinem Geschäftskonzept mitteilen würden! Vielen Dank!

Viele Grüße
akazie76

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
ich-bins
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 99
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
Elektromeister: nein
Bundesland: Bayern
Postleitzahl: 87490
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Existenzgründung

  • Zitat

Beitragvon ich-bins » Do 12. Dez 2013, 08:03

Nun ich sehe wenig Chancen für so was, zumindest in Meisterbetrieben.
Denn wer kennt seine Branche am besten?
Nun der Inhaber oder Meister, Geschäftsbriefe verlangen eine bestimmte rechtliche Form.

Controlling, ist eine Thema, was kann der Anbiete?
Kennt er sich Fachlich mit der Elektrotechnik aus, hat er Fachkenntnisse.

akazie76 hat geschrieben:Hallo,

ich denke gerade darüber nach, mich selbstständig zu machen und versuche herauszufinden, ob es für meine Geschäftsidee einen Markt gibt. Da es in diesem Forum potentielle Kunden für mich geben würde, hoffe ich auf Ihre Meinung. Könnten Sie sich vorstellen, für diese Leistungen Geld auszugeben? Oder sind dies Dinge, um die Sie sich lieber selbst kümmern möchten?


Nun die Frage ist, welche Ausbildung kannst Du hier vorweisen?
Ein einfaches BWL Studium ohne Fachbezug, wäre für eine Firma ein Ritt ins Ungewisse.

Und ja die ganzen Dinge sind Bestandteil und ein paar Sachen mehr, was ein Meister schon mal wissen muss.
Ich würde keinem einen vertrauen einen Geschäftsbrief in meinem Auftrag zu schreiben, wenn er selbst vielleicht nicht mal sich in der VOB oder im Baurecht auskennt.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
akazie76
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 20:00
Elektromeister: nein

Re: Existenzgründung

  • Zitat

Beitragvon akazie76 » Do 12. Dez 2013, 08:40

Danke für die Rückmeldung! Ich habe ein BWL-Studium, bin Bilanzbuchhalter, habe langjährige Erfahrung im Bereich Controlling & Abläufe in Industrie & Handel. Aber Kenntnisse in Elektrotechnik, Baurecht etc. habe ich nicht.

Was den Controlling-Part angeht, glaube ich aber trotzdem, dass so ein Blick von außen nochmal ganz andere Dinge sieht und dass es einfach eine Arbeitserleichterung ist, wenn man Daten bereits übersichtlich aufbereitet bekommt. Kann aber natürlich sein, dass es schwer ist, jemanden davon zu überzeugen!

Bei den kaufmännischen Serviceleistungen kommt es sicher darauf an, wie speziell und individuell alles ist und was bzw. wieviel man da gut delegieren könnte, weil es unkritisch ist.

Also, danke für die kritische Rückmeldung! Man muss sich ja vorher gut überlegen, ob das erfolgreich sein könnte oder nicht....

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
street style03
Moderator
Moderator
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 19:48
Elektromeister: ja
Bundesland: Niedersachsen
Postleitzahl: 37130
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Existenzgründung

  • Zitat

Beitragvon street style03 » Do 12. Dez 2013, 09:57

Tut mir leid, aber mir fällt kein Unternehmen für die wir oder die für uns arbeiten ein, die sowas nutzen würden

[ Gepostet via Mobiltelefon ] Bild

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
ich-bins
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 99
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
Elektromeister: nein
Bundesland: Bayern
Postleitzahl: 87490
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Existenzgründung

  • Zitat

Beitragvon ich-bins » Do 12. Dez 2013, 10:43

akazie76 hat geschrieben:

Was den Controlling-Part angeht, glaube ich aber trotzdem, dass so ein Blick von außen nochmal ganz andere Dinge sieht und dass es einfach eine Arbeitserleichterung ist, wenn man Daten bereits übersichtlich aufbereitet bekommt. Kann aber natürlich sein, dass es schwer ist, jemanden davon zu überzeugen!


Nun da haben die Meisterbetriebe eben auch schon einen sehr guten Berater, die HWK bietet seinen Mitgliedern die Leistung schon an, Unternehmensberatung, und das sogar mit den Kennzahlen aus seinem Gewerk.
Controlling kann man nur über einen Bereich machen, wo man selbst die fachlichen und betrieblichen Grundsätze kennt. Viele haben eine ISO einzuhalten, und einer meiner früheren Arbeitgeber hatte mal einen externen Berater, das Geld war zum Fenster hinausgeworfen, ich habe die Ratschläge selbst gelesen, mein ex Chef und ich haben nur den Kopf geschüttelt, man kann Arbeitsabläufe nur bewerten, wenn der Hintergrund einer Tätigkeit bekannt ist, der Unternehmensberater kritisierte zum Beispiel, das jede Steckdose nach den Anklemmen überprüft wurde, es gäbe ja den FI, :)


Angebote und das Kaufmännische an andere zu vergeben, ist gerade im Handwerk ein Ding der Unmöglichkeit, denn schlichtweg muss die Person, welche das Ausführen würde, selbst aus der Branche kommen, denn wenn der Kunde bei solchen Schreiben fachliche Fehler merkt, oft werden Kunden ja Angebote von mehreren Firmen einholen, und da sind Fehler fatal.
Und wenn man nur eine Schreibkraft braucht, der Meister ist berechtigt den Bürokaufmann auszubilden, damit stehen genug Schreibkräfte zur Verfügung.

akazie76 hat geschrieben: Ich habe ein BWL-Studium, bin Bilanzbuchhalter, habe langjährige Erfahrung im Bereich Controlling & Abläufe in Industrie & Handel.

Viele der Dinge außer VWL sind bereits Bestandteil der Meisterausbildung, in Teil 3.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Caphy1975
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 20:55
Elektromeister: nein

Re: Existenzgründung

  • Zitat

Beitragvon Caphy1975 » So 23. Feb 2014, 14:48

Oh was hattet ihr denn da für einen Berater erwischt. Also das ist schon heftig das er in den Vorschlägen auf den FI verweist.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
ac dc master
Kabelbinder Knipser
Kabelbinder Knipser
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 23:25
Elektromeister: nein
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Existenzgründung

  • Zitat

Beitragvon ac dc master » Mo 24. Feb 2014, 23:18

naja, man muß ja nicht gleich seine Idee so knallhart ins fallen bringen. es gibt bestimmt den einen oder anderen betrieb der jemanden wie ihn sucht. mit einer ausnahme im Bereich Controlling.
ja, einarbeiten kann man viele, nur wer hat schon lust vielleicht ein halbes jahr mit gesellen mit rum zu laufen und den Sachverhalt kennen zu lernen. und was noch viel schwerer ist, neue Sachen einbringen und diese um zu setzen. nicht alles was neu ist, ist auch gut.
Beispiel: in unserer Firma mußten wir unsere Arbeitszeiten extra aufschreiben, uunsere arbeit in ein kleines büchlein schreiben und wenn nötig noch einmal ein arbeitszettel mit kundenanschrift und materialliste, welche eh ja bei kunden ausgefüllt wird.
die viele Schreiberei ging uns mächtig auf den Keks, da man mehr zeit zum schreiben brauchte als effektiv zu arbeiten.
Std.zettel / Auftrags. und Kundenzettel sind nur noch zwei geworden. hatten bis letztes jahr noch drei. nur so mal am rande.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
ich-bins
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 99
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
Elektromeister: nein
Bundesland: Bayern
Postleitzahl: 87490
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Existenzgründung

  • Zitat

Beitragvon ich-bins » Di 25. Feb 2014, 08:16

Caphy1975 hat geschrieben:Oh was hattet ihr denn da für einen Berater erwischt. Also das ist schon heftig das er in den Vorschlägen auf den FI verweist.

Solche Beraterfirmen
gibt es wie Sand am Meer, und die bieten sich den Unternehmen an, und wollen dann versprechen, wir helfen euch den Gewinn zu erhöhen.
Der Berater wurde dann auch vom Chefe hochkant vor die Türe gesetzt.
Nur solche Spezien, welche sich auch als Consulter bezeichnen, habe ich schon öfters bei Kunden angetroffen. Technisches Verständnis bei denen zu erwarten, nein Fehlanzeige, VDE / VDS halten die doch für ein Modegetränk in der Disco. Den größten Deppen hab ich mal bei einer Klinikerweiterung kennen gelernt, da konnte ich während dem Aufbau der BMA bei der Klinikleitung antanzen, und musste mich Rechtfertigen, warum die Rauchmelder von uns 120€ kosten, weil der gute Consulter welche in Baumarkt für 5€ beschaffen könnte, und warum ein Wartungsvertrag überhaupt abgeschlossen würde, verstehe er auch nicht. Der war so mit einer der Top Leute, mit denen ich es bisher zu tun hatte.
Solche findet man öfters, wenn man so wie meist nur mit Geschäftskunden zu tun hat.

Sollte ich eine eigene Firma gründen, ist für mich die HWK der Ansprechpartner.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Unternehmensleitung“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energien (Renewable energy)
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Elektromeister sucht Job
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de