Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Datenschutzerklärung
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Normen und Vorschriften VDE-Vorschriften
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: So 14. Aug 2022, 14:36
    • Alle Zeiten sind UTC+02:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

Fragen und Informationen zu VDE Vorschriften

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
14 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Peter52
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 11:46
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 56869
Hat sich bedankt: 1 Mal

CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon Peter52 » Do 19. Feb 2015, 19:23

Hallo Kollegen, ich habe mal eine Frage:
Muss eine CEE Steckdose 5x32A mit einem 30mA Fi-Schutzschalter vorgesichert werden?
Die Steckdose befindet sich in einer Reparaturwerkstatt und dient als Versorgung zur Prüfung
einer Zelle mit separatem Stromverteiler.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
vivikev
Laie
Laie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 21:25
Elektromeister: ja
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 45661
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon vivikev » Fr 20. Feb 2015, 07:15

Moin,
alles Stromkreise die durch Laien bedient werden müssen bis 32A mit einem RCD versehen werden.
VDE 0100/410 ;)

Gruß
Kevin

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
sl3vin
Laie
Laie
Beiträge: 27
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 19:25
Elektromeister: nein
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon sl3vin » So 1. Mär 2015, 21:08

Naja stimmt so nicht ganz.

Bis einschließlich 20A INNEN und bis einschließlich 32A AUSSEN.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
kurzschluss
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 70
Registriert: Do 8. Apr 2010, 04:45
Elektromeister: nein
Bundesland: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon kurzschluss » So 1. Mär 2015, 22:41

Wäre dann noch die Frage was man unter einer rep. Werkstatt versteht und ob wir privat od gewerbe haben

Hört sich nach gewerbe an und evtl Pürfplatz ?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
ac dc master
Kabelbinder Knipser
Kabelbinder Knipser
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 23:25
Elektromeister: nein
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon ac dc master » Mo 23. Mär 2015, 23:14

also nach meinem Kenntnisstand müssen alle Steckdosen bis 32A mit 30mA RCDs sein.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
sl3vin
Laie
Laie
Beiträge: 27
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 19:25
Elektromeister: nein
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon sl3vin » Di 24. Mär 2015, 08:11

Dann erfrische mal deinen Kenntnisstand....

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
ac dc master
Kabelbinder Knipser
Kabelbinder Knipser
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 23:25
Elektromeister: nein
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon ac dc master » Mo 30. Mär 2015, 00:35

wenn es eine rep.werkstatt ist mit einer prüftafel ist, ist auch diese mit einem 30mA Fi-schalter aus zu statten.
und mein wissen brauch ich garnicht auf firschen. je höher ich einen schutz erbringe um so sicherer sind die anlagen und um so sichere können die benutzer die anlage bedienen.

aber das ist eh Schnee von gestern da eh alle Steckdosen mit 30 mA abgesichert werden müssen bis 32 A.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Jupa1502
Laie
Laie
Beiträge: 25
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 17:20
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 72820

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon Jupa1502 » Mo 6. Apr 2015, 01:44

Also sicherer ist es mit einem fi abzusichern, musst du aber nur bis 20A

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
ac dc master
Kabelbinder Knipser
Kabelbinder Knipser
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 23:25
Elektromeister: nein
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon ac dc master » Di 7. Apr 2015, 00:27

vielleicht glauben hier noch einige an den Weihnachtsmann.
alle Steckdosen bis 32 A werden und müssen mit einem RCD mit 30 mA zusätzlich gesichert werden. es ist völlg egal ob nun innen oder außen !

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Micha30
Frischling
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:16
Elektromeister: ja
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Postleitzahl: 56072
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CEE Steckdose 32A mit Fi-Schutzschalter Ja/Nein

  • Zitat

Beitragvon Micha30 » Di 7. Apr 2015, 05:46

@ AC DC MASTER: Deine Aussage ist leider falsch.. Nach DIN VDE 0100, Teil 410 sind RCDs mit einem Bemessungs-Differenzstrom von kleiner als 30mA nur vorgeschrieben in:

- Steckdosenstromkreisen mit einem Bemessungsstrom bis 20A, die für Laien und zur allgemeinen Verwendung bestimmt sind.
- Endstromkreise für im Aussenbereich verwendete tragbare Betriebsmittel mit einem Bemessungstrom bis 32A.

Weiter müsste man die Netzform beachten, da beim TT Netz immer ein RCD benötigt wird. Dann gibt es die Ausnahme mit den Fest verbauten geräten, wenn die Steckdose nicht frei Zugänglich ist usw..

Also man sieht, es gibt Ausnahmen.. Natürlich ist es besser immer über einen RCD ab zu sichern..

Diese Angaben habe ich gerade in der aktuellen DIN VDE 0100 nachgelesen!!!

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
14 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Anzeige -ID12-

Zurück zu „VDE-Vorschriften“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de