Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Normen und Vorschriften VDE-Vorschriften
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Do 21. Jan 2021, 15:08
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Wie viele N-Leiter?

Fragen und Informationen zu VDE Vorschriften

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Past0r30
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 1
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 18:31
Elektromeister: nein
Bundesland: Saarland

Wie viele N-Leiter?

  • Zitat

Beitragvon Past0r30 » Sa 9. Jan 2021, 20:13

Hallo,

ich benötige eure Hilfe bzw. die Verordnung zu folgenden Sachenverhalt.
Ich (Elektroinstallateur seit 10Jahre) habe für meinen Cousin die Installation und die Verdrahtung des Zählerschranks gemacht. Die Abnahme macht ein Elektrobetrieb von seinem Bauträger. (Wegen Werkvertrag...)

Ich führe im OAR immer nur einem N-Leiter auf einen N-Klemmstein im ersten Verteilerfeld und verteile von dort weiter, also auf weitere Klemmsteine und FIs)
Der Bauträger Fachbetrieb war jetzt der Meinung, dass ich vom OAR direkt mit den Max. 3 anzuschließenenden N-Kabeln ins Verteilerfeld gehen muss und diese dann auf die 5 FIs “sinnvoll” verteilen soll.

Hat er recht bzw. was steht dazu in Verordnung?

Danke im Voraus und beste Grüße
Tim

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Knöpfchen
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 65
Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 26349
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Wie viele N-Leiter?

  • Zitat

Beitragvon Knöpfchen » So 10. Jan 2021, 20:57

Über dem Zähler sitzt der Anschlußraum mit dem Hauptabzwegklemmstein.
Von hier kannst du mit einem Leiter auf die Fi‘s gehen je nach Anzahl.
Min 2 Stück.Fi ,besser mehr.
Du kannst mit Doppeladerendhülsen von einem Fi bis zum letzten Fi schleifen.
Oder so oft vom Hauptklemmstein wie‘s dir passt.
Als Reserve würd ich trotzdem min. einen Anschluß freihalten.
Übrigens Adernendhülsen müssen rechteckig gekrimmt werden ,immer und ohne mulln und knulln.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
berner25
Hülsenpresser
Hülsenpresser
Beiträge: 316
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Wie viele N-Leiter?

  • Zitat

Beitragvon berner25 » Mo 11. Jan 2021, 20:42

Mir ist nicht bekannt, dass in der Norm gereglt wird wie oft der der N-Leiter von dem oberen Anschlussraum in das Verteilerfeld geführt werden darf/muss. Woher soll zudem die Anzahl 3 kommen? Ist die Anzahl eine Einschätzung von dem Fachbetrieb des Bauträgers?
Im Wohnungsbau sollte die Verteilung des Neutralleiters mit Doppel Aderendhülsen kein Problem sein, da sich die Belastung in Grenzen hält.
In der Industrie ist aber obacht angesagt, da es hier zu einer größeren Auslastung des Neutralleiters kommen kann. Die bösen Oberschwingungen sind der Feind des Neutralleiters... :angry-devil:

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG
Berner25
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „VDE-Vorschriften“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de