Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektromeister Talk Bewerbung und Verdienste
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Sa 23. Feb 2019, 06:13
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Verdienst

Fragen und Informationen zum Thema Bewerbung, Lohn oder Gehalt

Moderator: g1000

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
11 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Benutzeravatar
friends-bs
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 112
Registriert: Di 14. Jul 2009, 17:57
Elektromeister: ja
Bundesland: Hessen
Postleitzahl: 63456
Wohnort: N50°06.845´ / E8°54.148´ Hanau
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von friends-bs
ICQ WLM

Verdienst

  • Zitat

Beitragvon friends-bs » Mi 11. Nov 2009, 16:23

Ich war bis zum 30.09.09 im Handwerk als Meister beschäftigt. Das Gehalt lag bei 2500€/Monat plus Zuschläge für Samstags- Sonntags- Nachtarbeit. Bereitschaft wurde nicht vergütet. Kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Das war für eine Firma, die ihren Gesellen nur 10-12€/h bezahlt nicht mehr "bezahlbar".
Diesen Verdienst + 13.Monatsgehalt + Urlaubsgeld hatte ich schon vor 15 Jahren in der Industrie.
Mal sehen wie es weitergeht, und ob ich mit fast 58 Jahren noch mal einen Job finde. :opa_stock2:
Angebote von Zeitarbeitsfirmen gibts ja, aber deren Tarifverträge sehen grade mal 10-12€/h für einen altgedienten Meister vor.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

LG Bernhard
http://www.elektrikforum.de
http://www.geoclub.de
http://www.eurobilltracker.com/?referer=23972
Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Benutzeravatar
felixthecat
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 51
Registriert: Di 28. Jul 2009, 08:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon felixthecat » Mi 11. Nov 2009, 18:19

Ja, bei den Zeitarbeitsfirmen darf man keine großen Ansprüche stellen. Es reicht um einen Zeitraum zu überbrücken, aber mehrere Jahre könnte ich das nicht machen.
58 ist ein alter, da braucht man an Umschulung auch nicht mehr denken ;) , d. h. weiter suchen weiter suchen weiter suchen...

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Felixthecat
Nach oben
Benutzeravatar
friends-bs
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 112
Registriert: Di 14. Jul 2009, 17:57
Elektromeister: ja
Bundesland: Hessen
Postleitzahl: 63456
Wohnort: N50°06.845´ / E8°54.148´ Hanau
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von friends-bs
ICQ WLM

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon friends-bs » Mi 11. Nov 2009, 18:26

Bin da schon ganz Zuversichtlich. Verhandlungen mit zwei Firmen laufen schon.
Davon eine große Tageszeitung, für die ich die letzten 4 Jahre von der alten Firma als Problemlöser für den Maschinenpark eingesetzt war. :mrgreen: Könnt zum 1.Januar was werden.
Zeitarbeitsfirmen kommen für mich nicht in Frage. :twisted:

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

LG Bernhard
http://www.elektrikforum.de
http://www.geoclub.de
http://www.eurobilltracker.com/?referer=23972
Nach oben
EMeister2
Frischling
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: So 22. Nov 2009, 13:19

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon EMeister2 » So 22. Nov 2009, 14:53

Ich kann das nur bestätigen. Es ist traurig was sich hier im Elektro Handwerk abspielt. Schuld daran sind wir doch alle selber. Jeder kann es billiger oder schneller.
Wie kann es sein, dass bei einem Auftragswert von 200.000 € das Material mit 0% durchgeschoben werden muß, damit man überhaupt unter den ersten drei Anbietern landet. Hierrüber werde ich dem nächst einen neuen Beitrag einstellen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
eltroma
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: So 9. Jan 2011, 19:30
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 85399

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon eltroma » Di 18. Jan 2011, 21:53

Also ich beendete meine Lehre 1976 und damals hiess es noch sei schlau geh zum Bau.
Die Geburtenzahlen lassen die Baukonjunktur in den 80ern schon sacken.
Wieso immer noch so viele auf den Zug aufsprangen weiss ich nicht. Gerade Elektro ist mehr überflutet als HSL Handwerk.

Versicherung oder Bank wäre besser gewesen.

Das Durchreichen von grossen Mengen Material, ja damit man Arbeit hat.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Benutzeravatar
elektron
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 133
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 17:52
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon elektron » Mo 7. Mär 2011, 19:11

Hallo,

Meisterlohn um die 10-12 EUR pro Stunde ist vermutlich
nicht Westlohn-Niveau oder?

In Köln nämlich erhält der Elektrogeselle bei der Zeitarbeit zw.
10-12 EUR. Hinzu kommt eventuell noch Fahrgeld.

Ein Meister sollte hier doch bei der Zeitarbeit zw. 13-15 EUR
aushandeln können, denke ich.

Fest angestellt verdient man in Köln als Geselle zw.12-15 EUR,
als Meister 15-17 EUR, als selbstständiger Meister zw. - und + :pray:

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Das, was ich schreibe, erfolgt unter Ausschluss aller Gewährleistungen!
Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko! Fehler können immer passieren!
Kontrolliere daher stets, ob es stimmt, was du hier liest.
Nach oben
Markusnrw
Frischling
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: Do 3. Mär 2011, 22:08
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 53757

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon Markusnrw » Mo 7. Mär 2011, 22:16

"Fest angestellt verdient man in Köln als Geselle zw.12-15 EUR"

das hört sich doch eigentlich gut an , kann es zwar aus der Gegend nicht ganz bestätigen aber das tut ja nicht wirklich was zur Sache.

Andere Frage : Wie sieht es denn bei euch so mit Spesen aus ??? Steuerfrei am Tag 6 € , wenn man die bekommt muss man seinen Stundenlohn ja nochmal durchrechnen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Benutzeravatar
elektron
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 133
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 17:52
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon elektron » Di 8. Mär 2011, 14:25

Markusnrw hat geschrieben:"Fest angestellt verdient man in Köln als Geselle zw.12-15 EUR"

das hört sich doch eigentlich gut an , kann es zwar aus der Gegend nicht ganz bestätigen aber das tut ja nicht wirklich was zur Sache.

Andere Frage : Wie sieht es denn bei euch so mit Spesen aus ??? Steuerfrei am Tag 6 € , wenn man die bekommt muss man seinen Stundenlohn ja nochmal durchrechnen.



Hallo,

mit Spesen ist das so eine Sache. In der Regel
werden Spesen gezahlt, um Mehraufwand zu ent-
schädigen. Genauso ist das auch mit dem Fahrgeld.
Hat der ANehmer einen weiten Weg zurückzulegen,
bekommt er unter Umständen mehr Spesen. Das sollte
man daher nicht zum Stundenlohn miteinbeziehen.
"Außer Spesen nichts gewesen" :-)


Der Stundenlohn in Köln als Geselle zw.12-15 EUR
ist realistisch, richtet sich allerdings immer
nach Aufgabenbereichen bzw. der Verantwortung.
Mein Kollege (49 Jahre alt, Geselle) war als Leiter
für die Elektroinstallation auf einer Baustelle unterwegs
und hatte Verantwortung für 42 Elektro-Gesellen, die
zum großen Teil aus Zeitarbeitsfirmen angefordert
wurden. Seinen Stundenlohn bezifferte er mit 15,50 EUR
(Jahr 2010). Sein Arbeitgeber ist ein mittelständiges
Elektrounternehmen.


Die Angabe zum Lohn sollte immer in Bezug auf die Stunde
gemacht werden. Der Monatslohn ist nicht aussagekräftig,
weil es eine 35 Stundenwoche gibt und eine 50.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Das, was ich schreibe, erfolgt unter Ausschluss aller Gewährleistungen!
Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko! Fehler können immer passieren!
Kontrolliere daher stets, ob es stimmt, was du hier liest.
Nach oben
Benutzeravatar
elektron
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 133
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 17:52
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon elektron » Mi 9. Mär 2011, 17:24

Genauso sehe ich das!

So wird dein Monatslohn von ca. 2729,- EUR
auf klare Weise dargestellt!

Ganz klarer Stundenlohn von 18,57 EUR
Industrie eben!

Deine Angaben in Bezug auf geleistete
Arbeitszeit ist für jeden nachzuvollziehen.

Während du jeden Freitag um 11 Uhr die
Koffer packst und nach Hause fährst,
werkelt dein Freund noch weiter irgendwo
bis es dunkel wird - wie um diese Zeit :-)

[ Gepostet via Mobiltelefon ] Bild

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Das, was ich schreibe, erfolgt unter Ausschluss aller Gewährleistungen!
Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko! Fehler können immer passieren!
Kontrolliere daher stets, ob es stimmt, was du hier liest.
Nach oben
berner25
Strippenzieher
Strippenzieher
Beiträge: 282
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Verdienst

  • Zitat

Beitragvon berner25 » Mi 9. Mär 2011, 17:30

Wir könnten doch zu einem besseren Vergleich der Verdienste, detaillierte Angaben zur Person mit angeben. Ich dachte da an folgende Angaben:


Alter: XX
Erlernter Beruf: XX
jetzige Tätigkeit: XX
absolvierte Fortbildungen: XX
Berufserfahrung: XX Jahre
Arbeitsort(Bundesland) = XX
Mitarbeiter: XX
Wochenstunden: XX
Urlaubstage: XX
Jahresgehalt: XX€

MfG Berner25

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG
Berner25
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
11 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Bewerbung und Verdienste“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de