Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektromeister Vorbereitung Teil 2 - Fachtheorie
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: So 17. Feb 2019, 04:55
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Zs mit Motorschutzrelais

Hilfe zur Fachtheorie

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
tötetbohlen
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 19:43
Elektromeister: nein

Zs mit Motorschutzrelais

  • Zitat

Beitragvon tötetbohlen » Mi 27. Mai 2015, 19:49

Hallo zusammen!
Ich habe bei einem Drehstrommotor, der über ein Motorschutzrelais geschützt wird, am Motorklemmblock eine Schleifenimpedanz von 2,57 Ohm gemessen.
Der Stromkreis wurde nach Vorgabe vom Prüfer mit einem dreipoligen C 10 A Automaten abgesichert.
Rein rechnerisch wäre ja hier kein Schutz gegeben ( Ik ca. 90 A)
Kann mir jemand erklären, warum es trotzdem so gemacht werdenkann?

Vielen Dank im voraus

[ Gepostet via Mobiltelefon ] Bild

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
kurzschluss
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 70
Registriert: Do 8. Apr 2010, 04:45
Elektromeister: nein
Bundesland: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zs mit Motorschutzrelais

  • Zitat

Beitragvon kurzschluss » Mi 27. Mai 2015, 22:49

Relais od Schalter?

wie genau war der Aufbau ?
Leitungslängen,Querschnitte, wo das Relais od Schalter ?
usw...

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
tötetbohlen
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 19:43
Elektromeister: nein

Re: Zs mit Motorschutzrelais

  • Zitat

Beitragvon tötetbohlen » Mi 27. Mai 2015, 22:58

Achso, hatte ich nicht erwähnt: das Relais ist direkt am Schütz installiert.

[ Gepostet via Mobiltelefon ] Bild

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
tötetbohlen
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 19:43
Elektromeister: nein

Re: Zs mit Motorschutzrelais

  • Zitat

Beitragvon tötetbohlen » Fr 29. Mai 2015, 20:08

@kurzschluss
Wofür brauchst du Leitungslängen und querschnitte? Die Schleifenimpedanz wurde gemessen

[ Gepostet via Mobiltelefon ] Bild

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
elocover
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:05
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 64625
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zs mit Motorschutzrelais

  • Zitat

Beitragvon elocover » Mi 3. Jun 2015, 19:31

Ja du hast schon recht. Bei C müßte man mit dem 10fach Wert rechnen, also brauch man einen Ik von min 100 A. Also einen Zs von kleiner als 2,3 Ohm. Weit bist du ja mit dem Messwert nicht weg. Bist du sicher dass du auch keine Messfehler hast? Also z.B. zwischen Aussenleiter und PE gemessen hast. Nun ist das ja in Lehrwerkstätten immer so eine Sache, viele Verteiler und Steckkontakte bis die Schleife dann endlich auf deinem Übungsaufbau geschlossen ist. Ich würde nochmal den Schleifenwiderstand an der Ersten für dich möglichen Stelle messen, um zu sehen, dass du den Fehler nicht eingebaut hast, weil der Wert, wie ich meine, schon hoch ist. Dann sprich den Prüfer (im realen Leben auch Kunde genannt) darauf an. Das ist dann ein Meisterhaftes verhalten. Im realen Leben würdest du jetzt den Widerstand durch größere Querschnitte der Leitung verringen müssen, oder die Sicherung kleiner wählen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
kurzschluss
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 70
Registriert: Do 8. Apr 2010, 04:45
Elektromeister: nein
Bundesland: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zs mit Motorschutzrelais

  • Zitat

Beitragvon kurzschluss » Do 4. Jun 2015, 22:59

tötetbohlen hat geschrieben:@kurzschluss
Wofür brauchst du Leitungslängen und querschnitte? Die Schleifenimpedanz wurde gemessen

[ Gepostet via Mobiltelefon ] Bild



Um die Werte nachvollziehen zu können.
Messen kann man viel, ebenso sich vermessen. Deshalb rechne ich immer bei unlogischen Werten lieber nach.
Ich kenne den Messaufbau und mögliche Fehlerquellen ( mag ich aber auch net unterstellen das es welche geben könnte ) nicht
wenn es ein Testaufbau ist in der Penne od ähnliches kann es natürlich auch sein das die so ein mieses Netz haben und eben nur auf die Prüfung / Schule/ Praxis gehen

Bei meiner Prüfung hat es einer geschafft die Kreishandwerkerschaft ins dunkle zu befördern..

Da kam die 63er NH mit dem 10A LSS ;) :whistle:

Haste denn mal vor dem MSR gemessen ?

Ja du hast schon recht. Bei C müßte man mit dem 10fach Wert rechnen, also brauch man einen Ik von min 100 A.


Knapp daneben ist auch vorbei, du hast die Toleranz vergessen die es in der VDE ( z.B 0413-2 ) bzw. vom Messgerät noch gibt
In der VDE ist z.B von 30% die rede,somit würde der C10A LSS erst bei einem Messergebnis von rund 150A möglich werden

150A-30% = 105A Ik

Bei einigen Geräten kann man dies einstellen, bei anderen muss man selbst aufschlagen



Mfg

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Teil 2 - Fachtheorie“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
 

 

cron