Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektrotechnik Elektronik
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: So 17. Feb 2019, 05:16
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Not-Aus

Schaltungen, Bauteile, Messen und Prüfen, Ersatzteile

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
3 Beiträge • Seite 1 von 1
tester
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: Di 15. Sep 2015, 15:18
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 63741
Hat sich bedankt: 1 Mal

Not-Aus

  • Zitat

Beitragvon tester » Do 21. Apr 2016, 15:03

Hallo zusammen,
wir haben eine Maschine die Modular aufgebaut ist. Der Not-Aus wird durch die einzelnen Module über Stecker/Buchse durchgeschleift. Dies ist historisch gewachsen. Frage: Ist dies zulässig? In Hinblick auf Manipulation ist das sehr anfällig. Wie denkt ihr?
ich würde ein Kabel von Not-Aus zu Not-Aus ziehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
kurzschluss
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 70
Registriert: Do 8. Apr 2010, 04:45
Elektromeister: nein
Bundesland: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Not-Aus

  • Zitat

Beitragvon kurzschluss » Do 21. Apr 2016, 18:46

Stecker sind auch im Notauskreis keine Seltenheiten sowie Zulässig.
Wie sonst will man Modulare Anlagen sonst vernünftig aufbauen.
Wir haben z.B X Drehbänke mit div Buchsen die gebrückt sind. Hier werden dann Zusatzmodule wie Absaugungen, Späneförderer usw angeschlossen im Bedarfsfall

Wo wäre nun der Unterschied zwischen einer Klemmleiste mit Brücke und z.B Hartingstecker mit Brücke ?

Ich habe schon Schalter, Sicherheitsrelais, Kabel und Stecker gesehen die gebrückt waren.

Wer manipulieren will macht es

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Joh89
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 146
Registriert: Do 18. Jun 2015, 19:34
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Not-Aus

  • Zitat

Beitragvon Joh89 » Fr 22. Apr 2016, 10:20

Hi tester,

ich sehe das genauso wie kurzschluss. Zumal ja ein unbeabsichtigtes Ziehen eines Steckers dem betätigen des Not-Aus gleich kommt. Manipulationen sind immer denkbar auch ohne Steckverbinder. Da es sich um eine gewerbliche Anlage handelt, unterliegt diese ja einer wiederkehrenden Überprüfung in regelmäßigen Abständen. Im Zusammenhang mit Steckverbindern muss natürlich auch darauf geachtet werden, dass Stecker nur in die zugehörigen Steckdosen passen. Es ist also auf eine geeignete Codierung zu achten. Also, es spricht erst einmal nichts dagegen es so zu machen.

Grüße

Joh

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektronik“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
 

 

cron