Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektrotechnik Elektronik
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: So 17. Feb 2019, 00:59
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Gefährliches IPAD Ladegerät ?

Schaltungen, Bauteile, Messen und Prüfen, Ersatzteile

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
4 Beiträge • Seite 1 von 1
copperfield
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: Di 29. Aug 2017, 11:44
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 64287

Gefährliches IPAD Ladegerät ?

  • Zitat

Beitragvon copperfield » Di 29. Aug 2017, 12:03

Hallo zusammen,
ich habe ein neues IPHONE/ANDROID/IPAD Ladegerät von Anker - 24W 2Port USB Charger von Anker auf meinem Schreibtisch liegen.

Preis und Verfügbarkeit anzeigen
Beim laden des Iphones ist mir aufgefallen, dass das angeschlossene Iphone seltsam reagiert - es lässt sich zeitweise nicht bedienen d.h. reagiert nicht auf Eingaben.

Nachdem ich das Ladekabel abgezogen habe (eine Seite USB Stecker - andere Seite Apple Lightning Stecker) habe ich bei Berührung des Lightning Steckers (Massefläche) einen unangenehmen Stromschlag bekommen.
Von Masse Lightning Stecker zur Schutzerde der Steckdose messe ich mit einem Multimeter 120V Wechselspannung. Im Vergleich mit einem Orginal Apple Ladegerät: Da sind es etwas mehr als 27 Volt. Mit dem Phasenprüfer getested: Der leuchtet Rot bei Kontakt mit der Masse des Ladekabels.
Allerdings fällt mir auf, dass ein weiteres Multimeter aus meinem Messgerätepark keine Spannung anzeigt.

Der Hersteller hat mir ein Ersatzgerät aus der gleichen Serie geschickt - gleicher Effekt - gleiche Messergebnisse

Der Hersteller ANKER antwortet mir dazu wie folgt:
Die Ursache des "AC 110V" Sachverhalts ist der sogenannte "Y" -Kondensator. Dieser "Y" -Kondensator ist für die elektromagnetische Störausstrahlung zuständig.
In der Tat kommt es zu einer Spannung, wie von Ihnen beschrieben. Der Kondensator-Leckstrom ist aber mit nur wenigen uA sehr klein und stellt kein Sicherheitsrisiko für den menschlichen Körper dar.
Unser Ingeniur hat dies skiziert, ich hänge Ihnen die Skize im Anhang an.

Bitte seien Sie versichert, dass uns bislang noch kein bedenklicher Vorfall zu unserem Ladegerät gemeldet wurde. Anker ist Marktführer bei USB Geräten und wir haben mittlerweile mehr als 20 Millionen zufriedener Kunden.
Wir legen sehr großen Wert auf Qualität und arbeiten an stetiger Qualitätsverbesserung. Sollte sich bei einem Produkt ein grundlegendes Qualitätsproblem herausstellen, würden wir einen Rückruf durchführen. Dies ist bei diesem Ladegerät nicht der Fall. Unsere Produkte sind alle CE zertifiziert und werden regelmäßig von verschiedenen Gesellschaften überprüft.

Die Skizze des Herstellers findet ihr im Anhang.

a15-QE_A2021.JPG


Meine Frage an Euch: Wie seht ihr das ? Handelt es sich um ein Fehler bei Design d.h. stellt das Ladegerät eine Gefahr dar ? Bsp.: Kind steckt Ladekabel in den Mund...

Ich freue mich auf Euer Feedback dazu.

Danke und Gruss
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Benutzeravatar
felixthecat
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 51
Registriert: Di 28. Jul 2009, 08:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gefährliches IPAD Ladegerät ?

  • Zitat

Beitragvon felixthecat » Di 29. Aug 2017, 21:57

Hallo copperfield,
einerseits hat der Ingenieur ja recht, das es bei 110V und einem Strom von wenigen [LaTex Formel wird erstellt]\mu A, zu keinem Sicherheitsrisiko für den menschlichen Körper kommen kann, sonst würden gesunde Menschen die bekannten Elektro Shocker mit mehreren 100.000 Volt nicht überleben.
Dieser hat übrignes 500.000 VOLT!!

Preis und Verfügbarkeit anzeigen
Allerdings finde ich es erschreckend, dass ein solcher Hersteller für Ladegeräte, unangenehme Stromschläge für den Kunden in Kauf nimmt.
Ob einem Kind Schäden auftreten wenn es das Ladekabel in den Mund nimmt, kann ich zwar nicht sagen, aber ich würde es ehrlich gesagt nicht testen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Felixthecat
Nach oben
copperfield
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: Di 29. Aug 2017, 11:44
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 64287

Re: Gefährliches IPAD Ladegerät ?

  • Zitat

Beitragvon copperfield » Mi 30. Aug 2017, 09:08

Danke für Deine Antwort - so sehe ich das auch.
Mir stellt sich allerdings schon die Frage, ob so ein Gerät z.B. die VDE Prüfung bestehen würde. Fakt ist: Ich habe nicht nur einen Stromschlag bekommen, sondern bei Berührung des Steckers spüre ich ein permanentes, äußerst unangenehmes Brennen auf der Haut. Es fließt also ein Strom der sicher nicht im genannten Bereich ist.
Ich bin gespannt, was die Fachleute dazu meinen.
Gruss
Peter

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
copperfield
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: Di 29. Aug 2017, 11:44
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 64287

Re: Gefährliches IPAD Ladegerät ?

  • Zitat

Beitragvon copperfield » Mi 30. Aug 2017, 09:43

Ich bin mittlerweile soweit, anzunehmen, dass es sich bei dem Gerät nicht um ein "fehlerhaftes" handelt. Im Netz habe ich folgendes gefunden:
https://www.dehner.net/faq-produktinformation/beruehrstrom

Also ein wohl eher ein Feature und kein Bug.... aber angenehm ist dieser "Berührstrom" dennoch nicht und ich werde das Ladegerät weder weiter verwenden noch jemals jemandem empfehlen...

Damit hat sich das Thema - zumindest für mich - erledigt.
Danke und Gruss
Peter

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektronik“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de