Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
    • Unsere Kooperationspartner
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektrotechnik Normen und Vorschriften VDE-Vorschriften
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Sa 23. Feb 2019, 12:17
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

zusätzlicher Schutzpotentialausgleich

Fragen und Informationen zu VDE Vorschriften

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Me1978
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 80
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 18:05
Elektromeister: ja
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Postleitzahl: 54528
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

zusätzlicher Schutzpotentialausgleich

  • Zitat

Beitragvon Me1978 » Mo 21. Apr 2014, 12:15

Hallo zusammen,

Wie legt ihr die VDE im Bezug auf den zusätzlichen Schutzpotentialausgleich aus? Da ist die Rede von fremden leitfähigen Teilen die in Räume mit Badewanne oder Duschen eingeführt werden... also Wasserrohre, Heizungsrohre, Gasrohre. Die Bade,- oder Duschwanne ist dort nicht speziell genannt, also muss ich diese auch nicht in den Schutzpotentialausgleich mit einbeziehen. Seht ihr das genauso?

Vielen Dank für eure Beträge schon mal...

[ Gepostet via Mobiltelefon ] Bild

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

"Wer immer das tut was er schon kann,
bleibt immer das was er ist"
- Henry Ford -
Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
berner25
Strippenzieher
Strippenzieher
Beiträge: 282
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: zusätzlicher Schutzpotentialausgleich

  • Zitat

Beitragvon berner25 » Di 22. Apr 2014, 16:39

Hallo Me1978,

bei einer Neuinstallation muss die Badewanne oder Dusche nicht mehr in den Potentialausgleich eingebunden werden, sofern sie nicht aus Metall ist und keinen Kontakt mit "fremde leitfähige Teilen" wie z.B. metallene Abflussrohre besitzt.

Sollte dies aber der Fall sein, dann trifft folgendes aus der DIN VDE 0100-701 415.2 zu:

... Der zusätzliche Schutzpotentialausgleich darf außerhalb oder innerhalb der Räume mit Badewanne oder Dusche errichtet werden, vorzugsweise in der Nähe der Stelle, an der fremde leitfähige Teile in solche Räume eingeführt werden.


... Für kunststoffumhüllte Metallrohre wird der zusätzliche Schutzpotentialausgleich nicht gefordert, wenn sie:
- in Räumen mit Badewanne oder Dusche nicht berührt werden können und
- nicht mit solchen berührbaren, leitfähigen Teilen verbunden sind, welche selbst nicht in den zusätzlichen Schutzpotentialausgleich einbezogen sind.



Wie sind deine örtlichen Gegebenheiten? Aus welchem Material sind die Rohre und Badewanne?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG
Berner25
Nach oben
ac dc master
Kabelbinder Knipser
Kabelbinder Knipser
Beiträge: 153
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 23:25
Elektromeister: nein
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: zusätzlicher Schutzpotentialausgleich

  • Zitat

Beitragvon ac dc master » Do 21. Aug 2014, 00:49

nö !

Badewanne und duschtasse brauchen garnicht mehr in den PA angeschlossen werden. völlig falsch.

rohre wie Heizung und wasser müssen angeschlossen werden. haste noch ne metallkonstruktion die dann auch.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Benutzeravatar
sprudeltrinker
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 19:38
Elektromeister: ja
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 58540
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: zusätzlicher Schutzpotentialausgleich

  • Zitat

Beitragvon sprudeltrinker » Do 21. Aug 2014, 07:13

@ ac dc master

Quelle?

:roll:

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Wer Licht in die Welt bringen will wird Elektriker !
Nach oben
ac dc master
Kabelbinder Knipser
Kabelbinder Knipser
Beiträge: 153
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 23:25
Elektromeister: nein
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: zusätzlicher Schutzpotentialausgleich

  • Zitat

Beitragvon ac dc master » Mo 25. Aug 2014, 23:19

keine wanne braucht mehr geerdet werden. wie soll diese auch ein fremdes potential einführen. rohre von Heizung und wasser sind wichtig.

wie soll auch ein kunststoffrohr Spannung oder Strom leiten ?
Zuletzt geändert von g1000 am Sa 30. Aug 2014, 17:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: unpassende Wortwahl entfernt

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Benutzeravatar
sprudeltrinker
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 19:38
Elektromeister: ja
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 58540
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: zusätzlicher Schutzpotentialausgleich

  • Zitat

Beitragvon sprudeltrinker » Fr 29. Aug 2014, 08:39

berner25 hat doch wunderbar geantwortet (mit Quelle ;) )

Warum betitelst du seine Antwort als totalen Quatsch, wenn er aus der gültigen Vorschrift zitiert?!

Meiner Meinung nach sollte man Behauptungen die man aufstellt, auch mit Vorschriften untermauern können.
Gerade vor dem Hintergrund, dass das hier ein Forum für angehende Elektromeister ist.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Wer Licht in die Welt bringen will wird Elektriker !
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „VDE-Vorschriften“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de