Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektrotechnik Elektroinstallation
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: So 17. Feb 2019, 01:00
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Aufbau von E-Schrank für Autowerkstatt

Fragen zur Elektroinstallation
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen, einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Micha1984
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Feb 2018, 13:00
Elektromeister: nein

Aufbau von E-Schrank für Autowerkstatt

  • Zitat

Beitragvon Micha1984 » Do 1. Feb 2018, 13:35

Guten Tag

Und zwar brauch ich mal ein bischen Hilfe. Ich bin Elektroingenieure aber im Bereich Hochspannung. Ich möchte einen Freund aber helfen eine kleine Autowerkstatt aufzubauen.
Da ich im Bereich Gebäudetechnik kaum Erfahrung habe würde ich gerne mal eure Meinung wissen zur Umsetzung.

und zwar liegt folgende Situtation vor.

In einem Gelände steht ein KVS-Schrank mit Zählung vom Netzbetreiber.
das Gebäude ist ca. 100 m weg und ab dem Hausanschluss (100A) soll ein TN-S Netz realisiert werden.
Im Hauptgebäude hab ich mir eine NSHV vorgestellt wo gleichzeitig der Hausanschluss sitzt (100A NH) und die Verteilung für das Haupthaus.
Aus der NSHV sollen 2 Abgänge mit je ca. 50A gehen zu jeweils 1 Unterverteilung in 2 Nebengebäuden ( 70 m weg). In jedem Gebäude ist eine Potezialausgleichsschiene neben der UV.

Jetzt fehlen mir hier einwenig die Relationen und Erfahrungen.

reicht hier ein einspeise Schalter der nur eine Trennung der Einspeisung vollzieht?
Oder ist ein Kompakter LS besser?
wie würdet ihr die Abgänge absichern mit NH-Sicherungsleisten oder SLS oder oder ?
Ich kenn es so das nach dem Einspeise schalter Sammelschienen sitzen auf dem SLS Schalter geklemmt werden ist das noch so?
Ist die Variante zu Teuer und es gibt bessere billigere?

kann mir da vileicht jemand was aus der Branche sagen.

schon mal vielen Dank für die Hilfe.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Micha1984
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Feb 2018, 13:00
Elektromeister: nein

Re: Aufbau von E-Schrank für Autowerkstatt

  • Zitat

Beitragvon Micha1984 » Do 1. Feb 2018, 14:52

Ist es pflicht da die Zuleitung zu den Unterverteilungen 4x16 ist oder reichen auch 4x10 mm

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Laboriosa
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:35
Elektromeister: ja

Re: Aufbau von E-Schrank für Autowerkstatt

  • Zitat

Beitragvon Laboriosa » Mo 19. Feb 2018, 22:27

Hallo,

bekommt die Autowerkstatt einen eigenen Zähler oder wird ein vorhandener
Zähler im Haupthaus mitbenutzt (wenn eigener Zähler, wo soll der sitzen)?
Wenn du ein TN-S Netz aufbauen willst, dann fällt 4x10qmm oder 4x16qmm
weg, dann geht ja nur ein 5aderiges Kabel.
Oder willst du ein TN-C-S Netz aufbauen und in dem Nebengebäude auf
TN-S aufteilen?
Wieviel Leistung soll denn in der Werkstatt abgenommen werden?
Ich gehe jetzt mal von einer Vorsicherung von 50A aus und würde
dir zu einer NYY 5x25qmm für die Verlegung zwischen Haupt- und
Nebengebäude raten.
Gruß
Laboriosa

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektroinstallation“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de