Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
    • Unsere Kooperationspartner
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektrotechnik Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Sa 23. Feb 2019, 12:44
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Zähler läuft rückwärts

Aufbau, Wartung, Programmierung von Bus-Systemen, Erneuerbare Energiequellen, Türsprechanlagen, Antennentechnik, Netzwerktechnik und Telefonanlagen

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen, einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
16 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Gerd222
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: So 19. Jan 2014, 20:16
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 58739

Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon Gerd222 » So 19. Jan 2014, 20:51

Hallo und guten Tag,

ich habe Altbau mit katastrophaler E-Installation gekauft. Einen neuen Zählerschrank erworben und sämtliche Leitungen erneuert und zum Zählerschrank geführt. Nach Aussagen Vorschrift jetzt 2.5 Querschnitt ?, habe auch so verfahren.
Eine Sicherung der alten Anlage im Obergeschoss hatte nur die Funktion für Flur und Deckenbeleuchtung der 3 Zimmer . Wäre schade gewesen alle Leitungen in Wand und Decke nur der Beleuchtung wegen aufzureissen, somit habe ich die ankommende Stromzufuhr stillgelegt und meine neue Leitung an die Verteilerdose gelegt. Habe die Leitung Probehalber von einer Steckdose an der noch alten Installation angeschlossen um die Funktion zu testen . Es gab einen Kurzschluss den ich mir lange nicht erklären konnte da doch alles korrekt war. Stellte dann fest da Kabel in Dose sehr eng beieinander lagen das ich versehentlich nicht die alte Stromankommende Leitung beseite gelegt habe und habe an dieser meine Stromzufuhr gelegt. Somit Stromführend an Stromführende Leitung. Ich hoffe das ich das verständlich rüberbringen konnte.
Soweit so gut , geändert und alles war prima.
Am anderern Tag, wurde durch Elektriker alte Anlage demontiert, alles neuen Leitungen an neuer Zählerverteilung fachmännisch angeschlossen und alles war perfekt. ( der alte Wechselstromzähler wurde übernommen)
Stellte anschliessend zufällig fest das der Zähler rückwärts läuft , nicht nur das Rad, auch der Zählerstand.
Meine Frage vorab bevor ich etwas in Bewegung setze, kann es dadurch passiert sein das ich Strom vom Sicherungsautomat 1 auf Sicherungsautomat 2 zum Beispiel mit Strom belegt habe mit Kurzschluss ,oder kann der Elektriker bei der Neuinstallation etwas verursacht haben ?
Wie dem auch sei, wie bekommt man die richtige Laufrichtung wieder hin.

Wäre dankbar für eine Erklärung.
Gruß Gerd

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Hermann
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 20:43
Elektromeister: ja
Bundesland: Bayern
Postleitzahl: 82269
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon Hermann » So 19. Jan 2014, 21:10

Hallo Gerd,

hast du den eine Elktrotechnische Ausbildung für deine Arbeiten?
Ich würde sagen da sind ein und Ausgänge vertauscht.
Aber das sollte eine Elektrofachkraft schon richtig anschließen ;)
Das muss aber ein alter Zähler sein da die neuen eine Sperre haben.

Gruß Hermann

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Gerd222
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: So 19. Jan 2014, 20:16
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 58739

Re: Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon Gerd222 » So 19. Jan 2014, 21:35

Hermann hat geschrieben:Hallo Gerd,

hast du den eine Elktrotechnische Ausbildung für deine Arbeiten?
Ich würde sagen da sind ein und Ausgänge vertauscht.
Aber das sollte eine Elektrofachkraft schon richtig anschließen ;)
Das muss aber ein alter Zähler sein da die neuen eine Sperre haben.

Gruß Hermann

Ich habe keine Ausbildung in Sachen Elektro, ich habe lediglich alle Leitungen fachmännisch neu verlegt wie mir bescheinigt wurde und diese zum Zählerplatz geführt.
Alle anderen Arbeiten wurden durch Fachmann ausgeführt.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Newton0815
Frischling
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: Di 17. Sep 2013, 05:57
Elektromeister: ja

Re: Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon Newton0815 » So 19. Jan 2014, 22:50

Schade dass der Kollege die Laufrichtung des Zählers nicht kontrolliert hat. Hat er denn wenigstens seine Messungen zur Inbetriebnahme gemacht? Rlow, Riso, Zi, Zs, RCDt, RCDIa??? Ich würde das kurz checken lassen, bevor der Energieversorger zum plombieren des HAK kommt und den Fehler feststellt.

Und wieso ist 2,5qmm neue Vorschrift?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
piet878
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: So 19. Jan 2014, 16:32
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 69221

Re: Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon piet878 » Mo 20. Jan 2014, 09:55

Der Kollege der dies verbock hat, hat sicher keine Messung durchgeführt bzw sich den Zähler nach der Installation angeschaut , ich würde vorab vlt. mal den Zugang und Abgang am Zähler überprüfen, und dann wäre da noch die sache mit dem Neutralleiter ;)

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Newton0815
Frischling
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: Di 17. Sep 2013, 05:57
Elektromeister: ja

Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon Newton0815 » Mo 20. Jan 2014, 13:38

Lieber Gerd,

sprich die Sache mal mit Deinem Elektriker durch. Auch die Frage nach Messprotokoll und nötigen RCD's würde ich stellen. Falls Du Dich dann nicht gut beraten fühlst, hol Dir eine zweite Meinung ein.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Gerd222
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: So 19. Jan 2014, 20:16
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 58739

Re: Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon Gerd222 » Mo 20. Jan 2014, 18:47

Newton0815 hat geschrieben:Schade dass der Kollege die Laufrichtung des Zählers nicht kontrolliert hat. Hat er denn wenigstens seine Messungen zur Inbetriebnahme gemacht? Rlow, Riso, Zi, Zs, RCDt, RCDIa??? Ich würde das kurz checken lassen, bevor der Energieversorger zum plombieren des HAK kommt und den Fehler feststellt.

Und wieso ist 2,5qmm neue Vorschrift?


Wurde mir von dem Elektriker gesagt, er dürfte bei Neuinstallation nicht unter 2.5qmm anschliessen
(Dortmund) Zu den Angaben wie Rlow, Riso usw. kann ich nichts sagen da in diesen Dingen nicht kundig. Elektriker konnte ich zur Zeit nicht erreichen .

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
DieterNikelsky
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Di 26. Mär 2013, 20:26
Elektromeister: ja
Bundesland: Bayern
Postleitzahl: 63906
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon DieterNikelsky » Mo 20. Jan 2014, 19:03

Hallo,
also ich würde erstmal sagen, als Laie, Finger weg vom Strom.
Zum nächsten, weiß ich nicht, wer solche Aussagen mit Querschnitt 2,5 mm² trifft ??
Den Kurzschluss kann ich mir schon erklären, denn vermutlich hat Deine alte Installation noch die "klassische Nullung"
Ich würde mich fragen, wo hast DU FI´s oder auch RCD´s eingebaut ?
Hast Du alle Stromkreise, die Du haben mußt eingehalten und und und.
Da gibt es so viel zu klären und vor allem auch zu beachten.
Du sprichst vom Zählerschrank, wer hat für diesen beim VNB unterschrieben, wer hat den Zähler gesetzt ????????
Fragen über Fragen.
Am besten Du suchst Dir einen seriösen Elektriker und läßt das alles mal überprüfen.

Gruß
Dieter

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Olewa
Laie
Laie
Beiträge: 32
Registriert: So 11. Nov 2012, 19:09
Elektromeister: ja
Bundesland: Hessen
Postleitzahl: 65597
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon Olewa » Mo 20. Jan 2014, 20:40

Gerd222 hat geschrieben:
Newton0815 hat geschrieben:Schade dass der Kollege die Laufrichtung des Zählers nicht kontrolliert hat. Hat er denn wenigstens seine Messungen zur Inbetriebnahme gemacht? Rlow, Riso, Zi, Zs, RCDt, RCDIa??? Ich würde das kurz checken lassen, bevor der Energieversorger zum plombieren des HAK kommt und den Fehler feststellt.

Und wieso ist 2,5qmm neue Vorschrift?


Wurde mir von dem Elektriker gesagt, er dürfte bei Neuinstallation nicht unter 2.5qmm anschliessen .


Frag mal den Elektriker ob er außer Großbaustellen noch was anderes sieht?
Von dort kommen solche Aussagen in der Regel.
Der Grund:Spannungsfall!
Weil dort Strecken unter 17m, wo dann 1,5mm ausreichen würde, selten bis garnicht vorkommen.

Grüße von der Lahn

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Benutzeravatar
Me1978
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 80
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 18:05
Elektromeister: ja
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Postleitzahl: 54528
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zähler läuft rückwärts

  • Zitat

Beitragvon Me1978 » Mo 20. Jan 2014, 21:02

Oder er arbeitet nur in Luxemburg. :D

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

"Wer immer das tut was er schon kann,
bleibt immer das was er ist"
- Henry Ford -
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
16 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de