Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektrotechnik Elektroinstallation
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Mo 18. Feb 2019, 15:58
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

Fragen zur Elektroinstallation
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen, einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
14 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Cabman90
Frischling
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:23
Elektromeister: nein

Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon Cabman90 » Mi 9. Aug 2017, 12:26

Hallo zusammen:-)

Ich plane unseren Keller / Garage umzubauen.

Im Grunde suche ich eine Möglichkeit die Zuleitung 6/10mm² (muss noch schauen wieviel Platz ich wirklich habe) abzuzweigen.

Diese kommt in den Hausverteiler (Einfamilienhaus) der im Treppenabgang in richtung Keller hängt. Die aktuellen Leitungen die in den Keller führen kommen alle raus.

Ich möchte im Keller einen kleinen Zwischenverteiler/Abzweigung setzten von dem ich meinen Sicherungskästen aus speißen kann. Problem an der Sache ist (wenn man versucht vorausschauend zu planen) ich theoretisch im dümmsten Fall einmal 6 Abgänge haben sollte!

1 Abgang führt in den "Kellerbereich 1" in dem regelmäßig gesaugt und Sauniert wird

1 Abgang führt in den "Kellerbreich 2" wo lediglich hin und wieder eine Pumpe für ein paar Minuten läuft

1 Abgang führt in die Doppelgarage in der es eine kleine Metallwerksatt gibt

1 Abgang führt in eine Einzelgarage in der ab und zu Handgeräte eingesteckt werden (Sauger, Bohrmaschine etc...)

das sind die 4 Abgänge die ich jetzt schon umsetzen möchte.

Mit der Option aber ggf. mal die Waschküche zu erneuern bzw. einen kleinen Büroraum.

Summe also 6 Abgänge.

Ich dachte es gibt passende Klemmsteine, finde aber nicht wirklich was.

Oder macht eine realisierung mit Klemmleisten auf eben ausgewählten Querschnitt am meisten Sinn?

Im Grunde ist ja nichts anderes als eine "Abzweigdose XXL" von der aus ich eben die einzelen Bereiche mit demjenigen Sicherungskasten anfahren möchte.

Fast vergessen:-) Es soll eine Drehstrominstallation werden:-)

Freue mich auf eure Antworten:-)

Grüße

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Cabman90
Frischling
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:23
Elektromeister: nein

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon Cabman90 » Mi 9. Aug 2017, 15:19

!WIE UNHÖFLICH VON MIR!

Schiebt das gedanklich vor meinen Beitrag…

Kurz zu mir
Ich bin Nagelneu hier! Mittlerweile in dem ein oder anderem Forum der verschiedensten Rubriken aktiv, nicht nur angemeldet.
Ich bin gelernter Mechatroniker der Wissensdurstig ist. Installationen habe ich schon viele gemacht, und denke auch zu wissen was ich da tue. Hatte einen guten Lehrmeister und viel Praxis im Betrieb.

Ich bin jetzt seit ca. 4 Jahren „raus aus dem Job“. Leider Krankheitsbedingt. Mittlerweile bin ich in der Konstruktion tätig und Decke so ziemlich alles ob 2D/3D/3D Druck etc.
Darf so ziemlich alles bei uns hier planen und bin von dem her in jedem unserer Bereiche tätig.
Hobbys sind u.a. Modellbau, meine Werkstatt, Konstruieren, Musik, und und und.. Alles was das Herz schneller und höher schlagen lässt.

Wer mehr wissen möchte, darf mich ruhig anschreiben!

Zu meinem Beitrag noch-> es passiert alles nach dem Zähler!

Grüße

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
torio78
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:16
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon torio78 » Mi 16. Aug 2017, 15:50

Cabman90 hat geschrieben:...Installationen habe ich schon viele gemacht, und denke auch zu wissen was ich da tue...
:D
Das ist schon mal das erste Problem. Bei Installationen mit solchen Querschnitten, sollte man sich absolut sicher sein was man tut. Sonst entsteht schneller ein Brandschaden als man denkt. Von hier lässt sich die bestehende Installation schlecht beurteilen. Beauftrage einen Elektriker der sich die bestehende Installation anschaut und die Installation korrekt ausführt. Eine "Abzweigdose XXL" wird vermutlich nicht die richtige Wahl sein, wenn ich dein Vorhaben mit den einzelnen Abgängen richtig verstanden habe.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Torio78
Nach oben
Cabman90
Frischling
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:23
Elektromeister: nein

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon Cabman90 » Do 17. Aug 2017, 08:31

Hay Torio!

Danke für die Antwort:-)

Hätte mir von Rittal einen "großen" (360x200x110 rum war der glaube ich den ich raus gesucht hatte) Aufputz Installationskasten an die Wand gedübelt. Auf die Hutschiene innen dann Klemmblöcke rein (je 75A max). Das wäre meine Abzweigdose "XXL":-)

Grüße

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
torio78
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:16
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon torio78 » Fr 18. Aug 2017, 12:12

Ja die Abzweigdose "XXL" kann man mit einem Rittal Kasten oder auch aus Kunstoff von Hensel herstellen.
D.h. du setzt in jeden Raum, am Ende von deinen 6 Abgänge, einen kleinen Elektroverteiler für deine Anschlüsse? Auch wenn z.B. für den Kellerraum 2 nur gelegentlich eine Pumpe betrieben wird?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Torio78
Nach oben
Cabman90
Frischling
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:23
Elektromeister: nein

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon Cabman90 » Fr 18. Aug 2017, 12:20

Stimmt so nicht direkt.

Bereich 2 sind insgesamt 4 Räume in dem unter anderem auch der Brenner der Heizung steht.

Bereich 1 sind 2,5 Räume (Der halbe kommt vom Treppenhauslicht bzw. der Teil der in den Keller führt)

Grüße Davor

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
torio78
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:16
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon torio78 » So 20. Aug 2017, 13:33

Wenn du die "6 oder 10qmm" Zuleitung und Ableitung in der XXL Abzweigdose verbindest, mit welchem Querschnitt verlegst du die abgehenden Leitungen von deinem XXL Verteiler zu den anderen Räumen, wenn du du dort keinen Verteiler montierst?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Torio78
Nach oben
berner25
Strippenzieher
Strippenzieher
Beiträge: 283
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon berner25 » Mo 21. Aug 2017, 21:56

So wie ich das von hier sehe, sind die Verbraucher deiner jeweiligen Abgänge nicht so groß, dass du den Querschnitt von "6 oder 10qmm" benötigst. Warum verbindest du die "6 oder 10qmm" Leitung nicht mit Klemmen in einem Elektroverteiler bestückst Ihn mit Automaten und verlegst von dort aus die Leitungen zu den jeweiligen Räumen?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG
Berner25
Nach oben
Cabman90
Frischling
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:23
Elektromeister: nein

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon Cabman90 » Di 22. Aug 2017, 11:43

Hallo zusammen,

sorry wegen der späten Antwort.

Aktuell gehen 4 Leitungen in den Keller die alle im Verteiler (Treppenabgang Keller) aufgelegt und abgesichert sind. Ansonsten ist der Kasten "voll".

Meine Idee war folgende:

- die 4 Leitungen raus um Platz zu schaffen
- eine 4/6/10 mm² Leitung vom Verteiler (Treppenabgang Keller) in den Keller zu ziehen (Weg der 4 enfernten; Leitung wird im Verteiler abgesichert 25A/40A)
- im Keller dann das ganze in einen wie schon erwähnten XXL-Verteiler mit Klemmsteinen(75A) (Vorstellbar wie eine Aufputz Abzweigdose) aufzulegen
- von da aus dann die einzelnen Bereiche (oben schon erwähnt) mit gleichem Querschnitt / oder einen kleiner anfahren
- je Bereich kommt dann ein Aufputz Verteilerkasten (für Feuchträume) an die Wand in denen dann die selektiven Sicherungen (10A/16A) / FI / Zwischenzähler etc. sitzen.


Gerne mache ich euch eine kleine Skizze:-)

Grüße Davor

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
berner25
Strippenzieher
Strippenzieher
Beiträge: 283
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Wie zweige ich eine 6 oder 10mm² Zuleitung ab?

  • Zitat

Beitragvon berner25 » Do 24. Aug 2017, 16:27

Mit deiner letzten Aufstellung, hast du uns bzgl. deinem Vorhaben, Licht ins dunkle gebracht :D
Die abgehende Leitung im Verteiler (Treppenabgang Keller) entsprechend dem gewählten Querschnitt absichern, dann in deiner XXL Abzweigdose verteilen und mit dem gleichen Querschnitt an deine Aufputz Unterverteiler verlegen. Für deine Metallwerkstatt gibt es ja Aufputz Verteiler die sind komplett fertig verdrahtet mit Steckdosen 16A CEE, Sicherungen und FI. In die anderen Räume wirst du wahrscheinlich einen zweireihigen Aufputz Verteiler mit FI und nur für die Absicherung der einzelnen Steckdosen Beleuchtung und die Pumpe im Raum...vermute ich mal?

Preis und Verfügbarkeit anzeigen

Oder über die Bucht ist die Mennekes Amaxx Steckdosenkombination 920009 sogar etwas günstiger Mennekes Amaxx Steckdosenkombination 920009

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG
Berner25
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
14 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektroinstallation“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de