Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Professionelle Pfusch Bilder und Videos
Anzeige -ID2-
  • Foren-Übersicht Elektrotechnik Elektroinstallation
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Sa 7. Dez 2019, 02:49
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Stromversorgung und Potenzialausgleich

Fragen zur Elektroinstallation
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen, einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Jambo6112
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 15:48
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 33175

Stromversorgung und Potenzialausgleich

  • Zitat

Beitragvon Jambo6112 » So 11. Aug 2019, 16:51

Guten,Tag Gemeinde.
Ich habe damal ein paar Fragen.Und was für Kosten kommen könnten ?
Und zwar hat ein Bekannter ein haus erstellt 2 Doppelhaushälften. kein FundamenterderSo nun die Fragen .Und für infos Dankbar.

Und zwar möchte er die Stromversorgung für die Häuser vom Hk im benachbarten Mehrfamilienhaus holen.Erde über Wasserrohre glaub ich ist es noch
Was müsste mit dem HAK passieren ? 63 A im Hak. Was für eine Zuleitung müsste zu jeder Haushälfte.Wie ist es mit dem Potenzialausgleich in jeder Haushälfte,da auch Sat anlage pro Haus kommen soll und schüssel ja geerdet werden muss.
Was für Material würde für das Vorhaben benötigt und was könnte das ungefähr kosten.
Ich hoffe auf Infos von erfahren Elektrikern.
Danke im vorraus

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
rkavermann
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: Di 14. Jun 2016, 12:33
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 49124
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stromversorgung und Potenzialausgleich

  • Zitat

Beitragvon rkavermann » Mo 12. Aug 2019, 13:51

ich würde mir mal nen Elektriker vor Ort suchen und ein Angebot machen lassen?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
E-Fachmann
Laie
Laie
Beiträge: 49
Registriert: Do 4. Apr 2019, 21:59
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Stromversorgung und Potenzialausgleich

  • Zitat

Beitragvon E-Fachmann » Mo 12. Aug 2019, 22:31

Hallo,
kein Fundamenter ist nicht Normgerecht.
Das ist eine Aufgabe für einen Sachverständigen und Mängelanzeige.

Selbst die Aufwändige Lösung außen um das Haus einen V4A Erder Einzugraben Löst das Problem nicht Vollständig.

Der Elektriker der den Zählerantrag stellt und für die Anlage unterschreibt hat die Mithaftung.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Jambo6112
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 15:48
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 33175

Re: Stromversorgung und Potenzialausgleich

  • Zitat

Beitragvon Jambo6112 » Di 13. Aug 2019, 19:30

Warum löst es das problem nicht vollständig ? Wie ist es mit den anderen sachen am HK im Mehrfamilienhaus

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
E-Fachmann
Laie
Laie
Beiträge: 49
Registriert: Do 4. Apr 2019, 21:59
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Stromversorgung und Potenzialausgleich

  • Zitat

Beitragvon E-Fachmann » Di 13. Aug 2019, 21:46

Hallo, :)
Wird ein Ringerder um das Gebäude im Erdreich installiert, so ist zusätzlich ein separater Potentialausgleichsleiter als geschlossener Ring in der Fundamentfläche bzw. Bodenplatte des Gebäudes zu verlegen.

https://www.elektro-plus.com/elektropla ... ichsleiter

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Siggi S
Frischling
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: So 1. Okt 2017, 13:36
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 59590

Re: Stromversorgung und Potenzialausgleich

  • Zitat

Beitragvon Siggi S » So 18. Aug 2019, 17:37

Mit zuständigem Energieversorger die Stromzuleitungen pro Haushälfte klären
Normalerweise erhält jedes Haus seperaten Anschluss (HAK,NH 00,63 A,bei Bedarf entsprechend grösser
Jedes Haus erhält eigene Erdungsanlage(Tiefenerder)HES mit Potenzialausgleich aller metallischen Rohrleitungen
PEN/N Klemme HAK muss per 16qmm mit HES verbunden werden
Zuleitung bis Zähleranlage min 5x16qmm, abgehende Zuleitung zu einer evtl. Unterverteilung
min 5x10 qmm
Schutzmassnahme RCD,die einwandfreie Funktion ist wegen der mangelhaften Erdungsanlage genaustens zu prüfen und zu protokollieren

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektroinstallation“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          EIB
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •       Hausgeräte
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MSN [Bot] und 0 Gäste


Anzeige -ID10-
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de