Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
    • Elektrotechnik News
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Elektroinstallation
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Do 15. Apr 2021, 13:35
    • Alle Zeiten sind UTC+02:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Austausch von defektem LS Typ "H" erfordert Komplettumbau?

Fragen zur Elektroinstallation
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Carsten Schütte
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Mär 2021, 21:44
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 48165

Austausch von defektem LS Typ "H" erfordert Komplettumbau?

  • Zitat

Beitragvon Carsten Schütte » So 21. Mär 2021, 22:34

Guten Tag,

in meiner Unterverteilung (Wohnung im Mehrfamilienhaus) hat sich ein LS verabschiedet (Siemens W H16A 380V). Hausverkabelung ist aus den 1950ern, somit alle LS Typ H.

Hinzugezogener Elektriker wollte den LS nicht austauschen mit folgender Begründung:
a) Bei Austausch eines LS würde der Bestandschutz verloren gehen, somit muss die gesamte Unterverteilung der Wohnung neu gemacht werden.
b) Vor der Erneuerung der Unterverteilung muss die gesamte Verkabelung der Wohnung durchgemessen und ggf. 'überforderte' Wandleitungen ausgetauscht werden. Zum Detail der 'Überforderung' nannte er Kabelbrand durch Überlast, weil die B Typen ja später auslösen und das dann Kabelbrand (mit Hausbrand, Stadtteilexplosion und Weltuntergang) nach sich zöge. Das sei halt Vorgabe nach VDE oder DIN oder sonstwas, die er gerade nicht im Kopf habe.

zu a) Stimmt das? Fände ich zumindest halbwegs plausibel und halte das auch erstmal für sinnvoll.
Aber: Der verbaute RCD ist ein Condor C-FI 62 (40A, 230/400V) mit dem Aufdruck "IP40". Meines Wissen nach, gabs die "IP" Kennzeichnung aber erst ab 1991. Hätte nicht bereits dort alles aktualisiert werden müssen?

zu b) Stimmt das? Falls ja, wo kann ich Details dazu nachlesen?
Ich hatte bislang verstanden, Typ B sei nur im msce Bereich träger in der Auslösung.

Vielen Dank,
Carsten

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Knöpfchen
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 26349
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Austausch von defektem LS Typ "H" erfordert Komplettumbau?

  • Zitat

Beitragvon Knöpfchen » Mo 22. Mär 2021, 19:46

Ein defekter H — Sicherungsautomat darf problemlos ausgetauscht werden .
Es handelt sich hier um eine Reparatur.
Die anderen dürfen verbleiben.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Carsten Schütte
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Mär 2021, 21:44
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 48165

Re: Austausch von defektem LS Typ "H" erfordert Komplettumbau?

  • Zitat

Beitragvon Carsten Schütte » Di 23. Mär 2021, 13:13

Vielen Dank für die Antwort!

Kannst Du mir ggf noch einen Hinweis geben, woraus sich das ableiten lässt?

Wie ist es mit Teil (b), wenn die UV komplett erneuert werden würde?

Gruß,
Carsten

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
berner25
Hülsenpresser
Hülsenpresser
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 09:20
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Austausch von defektem LS Typ "H" erfordert Komplettumbau?

  • Zitat

Beitragvon berner25 » Mi 24. Mär 2021, 15:49

...wenn die UV komplett erneuert werden würde, ist das eine wesentliche Änderung der Anlage und keine Reparatur!

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG
Berner25
Nach oben
Carsten Schütte
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Mär 2021, 21:44
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 48165

Re: Austausch von defektem LS Typ "H" erfordert Komplettumbau?

  • Zitat

Beitragvon Carsten Schütte » Do 25. Mär 2021, 12:20

Hallo Berner25,

vielen Dank für Deine Antwort, leider hilft sie mir nicht weiter.

Teil (b) meiner Frage ist:
"Vor der Erneuerung der Unterverteilung muss die gesamte Verkabelung der Wohnung durchgemessen und ggf. 'überforderte' Wandleitungen ausgetauscht werden. Zum Detail der 'Überforderung' nannte er Kabelbrand durch Überlast, weil die B Typen ja später auslösen und das dann Kabelbrand (mit Hausbrand, Stadtteilexplosion und Weltuntergang) nach sich zöge. Das sei halt Vorgabe nach VDE oder DIN oder sonstwas, die er gerade nicht im Kopf habe.
Stimmt das? Falls ja, wo kann ich Details dazu nachlesen?"

Gruß,
Carsten

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektroinstallation“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

VDE-Auswahl zum Sonderpreis - VDE-Verlag
Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Elektrotechnik News
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de