Guten Abend,
kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Gibt es in der VDE0100 eine Stelle, die vorschreibt, dass Kabel gerade verlegt werden müssen? Ich habe hier eine Anlage vorgefunden, bei der
die Kabel nicht in gerader Linie verlegt sind, sondern in Wellenlinien auf die Kabeltrassen geworfen worden sind. Auf meine Bemerkung, dass man
die Kabel doch gerade verlegen soll, habe ich die Antwort bekommen, dass das nicht in der VDE vorgeschrieben ist.
In der VDE0100 Teil520 kann ich keinen entsprechenden Hinweis finden. Wo kann man sonst noch suchen, wenn es um die Verlegung von
Kabeln auf Kabelpritschen geht?
- Elektromeisterforum Elektrotechnik Elektroinstallation
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Sa 10. Jun 2023, 03:35
- Alle Zeiten sind UTC+02:00
Anzeige -ID9-
-
Kabelverlegung
Fragen zur Elektroinstallation
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität
Beleuchtungstechnik, EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich, Erneuerbare Energiequellen, Messen und Prüfen, Steuertechnik, Motoren, Bus-Systeme und Elektromobilität
Moderatoren: g1000, Moderatoren
Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
-
- In Testphase
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 7. Mär 2022, 20:39
- Elektromeister: nein
- Postleitzahl: 66687
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Re: Kabelverlegung
Beitragvon Lurchi » Fr 26. Mai 2023, 12:15
Hallo,
die Darstellung der Verlegung von Kabeln (z.B. NYY) und Leitungen (z.B. NYM) auf „nicht gelochter Kabelrinne“, „gelochter Kabelrinne“ und „Kabelkonsolen“ (oftmals auch „Gitterrinnen“ genannt) sind in DIN VDE 0298-4 in Tabelle 9, unter den Kontrollziffern 30 bis 32, skizziert.
Die Verlegung der Kabel und Leitungen sind demnach parallel auszuführen!
Passend hierzu auch die Verweise vom Kabelrinnenhersteller OBO-Bettermann:
1. Kabelhöhe
Die Kabelhöhe darf die Kantenhöhe der Kabelrinne nicht überschreiten.
2. Volumenreserve
Bei der Auswahl des Systems sollte eine Volumenreserve von min. 30% für eventuelle Nachinstallation vorgesehen werden.
3. Abzweigungen
Bei der Dimensionierung von Abzweigungen muss der Biegeradius der Kabel berücksichtigt werden.
4. Trennung von Systemebenen
Bei der Auswahl des Volumens muss auf die verschiedenen Leitungen geachtet werden. Um verschiedene Spannungsebenen zu separieren, müssen die erforderlichen Abstände berücksichtigt werden.
Gruß
Lurchi
die Darstellung der Verlegung von Kabeln (z.B. NYY) und Leitungen (z.B. NYM) auf „nicht gelochter Kabelrinne“, „gelochter Kabelrinne“ und „Kabelkonsolen“ (oftmals auch „Gitterrinnen“ genannt) sind in DIN VDE 0298-4 in Tabelle 9, unter den Kontrollziffern 30 bis 32, skizziert.
Die Verlegung der Kabel und Leitungen sind demnach parallel auszuführen!
Passend hierzu auch die Verweise vom Kabelrinnenhersteller OBO-Bettermann:
1. Kabelhöhe
Die Kabelhöhe darf die Kantenhöhe der Kabelrinne nicht überschreiten.
2. Volumenreserve
Bei der Auswahl des Systems sollte eine Volumenreserve von min. 30% für eventuelle Nachinstallation vorgesehen werden.
3. Abzweigungen
Bei der Dimensionierung von Abzweigungen muss der Biegeradius der Kabel berücksichtigt werden.
4. Trennung von Systemebenen
Bei der Auswahl des Volumens muss auf die verschiedenen Leitungen geachtet werden. Um verschiedene Spannungsebenen zu separieren, müssen die erforderlichen Abstände berücksichtigt werden.
Gruß
Lurchi
Anzeige -ID12-
Zurück zu „Elektroinstallation“
Gehe zu
- Elektrotechnik
- Elektroinstallation
- Beleuchtungstechnik
- EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
- Erneuerbare Energien (Renewable energy)
- Messen und Prüfen
- Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
- KNX
- SPS
- LCN
- LON
- Andere Bussysteme
- Kleinsteuerungen
- Elektromobilität
- Normen und Vorschriften
- VDE-Vorschriften
- TAB-Verordnung
- NAV
- DGUV Vorschrift 3
- Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
- Sicherheitstechnik und Brandschutz
- Türsprechanlagen
- Antennentechnik
- Netzwerktechnik und Telefonanlagen
- Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Hausgeräte
- Elektromeister Vorbereitung
- Fragen Allgemein
- Hausaufgaben
- Übungsaufgaben
- Teil 1 - Fachpraxis
- Teil 2 - Fachtheorie
- Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
- Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
- Unterweisungsvorlagen
- Bücher, Literatur und Unterlagen
- Bewertung von Meisterschulen
- Elektromeister Talk
- Stellenangebote
- Elektromeister sucht Job
- Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
- Bewerbung und Verdienste
- Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
- Seminare, Schulungen & Kurse
- Suche / Biete
- Unternehmensleitung
- Umfragen
- Allgemein
- Allgemeine Forumregeln
- News
- Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
- Vorstellung neuer User
- Unterhaltung
- Off-Topic
- Smartphones
- IPHONE
- Software
- Zweirad & Co.
- Auto & Co.
- Fotografie
- Canon
- Nikon
- Sony
- Panasonic
- Tauchen
- Inland
- Außland
- Ausrüstung
- Rätsel und Witze
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Anzeige -ID10-