Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Datenschutzerklärung
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Allgemein Vorstellung neuer User
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Mi 25. Mai 2022, 05:25
    • Alle Zeiten sind UTC+02:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Natuerlich, eine alte Handschrift ...

Hier können sich neue User vorstellen

Moderator: g1000

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
2 Beiträge • Seite 1 von 1
koppelfeld
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 1
Registriert: Do 24. Sep 2020, 20:31
Elektromeister: nein

Natuerlich, eine alte Handschrift ...

  • Zitat

Beitragvon koppelfeld » Do 24. Sep 2020, 20:54

Guten Tag zusammen !

Ein dummer Zufall führte mich hierher: Mit einem Elektromeister geriet ich in Streit, ob nun in einem FI-Schalter ein Summen- oder ein Differenzstromwandler eingebaut sei. "Wikipedia" legt sich auf "Differenzstromwandler" fest, ich halte das für ausgemachten Blödsinn. Denn schon beim zweipoligen FI-Schalter haben wir im "Hinweg" einen positiven und im "Rückweg" einen negativen Strom, der sich dann im Normalbetrieb zu Null addieren sollte.

Die Antwort habe ich hier nicht gefunden, bin aber auf sehr interessante Artikel gestoßen von Menschen, die Spaß an ihrem Fachgebiet zu haben scheinen, viel wissen -- und vor allem wissen, daß Wissen das einzige Gut ist, welches sich vermehrt, wenn man es teilt.

Zu mir:
Niemals eine E-Technik - Ausbildung genossen, aber eine Laune des Schicksals hat dazu geführt, daß ich ab und an Elektroanlagen konstruieren muß, typischerweise in der Prozeßtechnik. An meinen eigenen Anlagen dürfte ich eigentlich nicht ein Jota verändern, gebe aber zu, daß mir die Verdrahtung eines Schaltschrankes schon in den 80er Jahre große Freude gemacht hat. Seit zwanzig Jahren nehme ich maximal noch ein Meßgerät in die Hand, interessiere mich aber sehr für Industrie-Steuerungstechnik.

Sehr große Chancen sehe ich darin, Maschinentechnik, Gebäude- und Infrastrukturtechnik sowie Datenverarbeitung sicher miteinander zu verbinden. Also nicht "IOT", "JAVA" und "WLAN", sondern schön brav konventionell.

Ich hoffe, hier einiges lernen zu können.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Benutzeravatar
g1000
Moderator
Moderator
Beiträge: 670
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 17:43
Elektromeister: ja
Bundesland: Baden-Württemberg
Postleitzahl: 79206
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von g1000
ICQ Website

Re: Natuerlich, eine alte Handschrift ...

  • Zitat

Beitragvon g1000 » Sa 26. Sep 2020, 06:48

Hallo und willkommen Koppelfeld!

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG G1000
Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Vorstellung neuer User“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
 

 

cron